Die Website zur Krimiserie CRIME AND THE CITY

Ich hatte es schon lange vor, aber am Pfingstwochenende habe ich es endlich umgesetzt: Die Website zu CRIME AND THE CITY ist online! Alle Infos, die die Serie direkt betreffen, könnt ihr dort ab sofort finden. Der Hashtag zur Serie, den ich auf den Social Media Plattformen benutze, lautet #CATC. Je nach Band setze ich die entsprechende Zahl dahinter. ÜBERDOSIS ROCKMUSIK ist folglich #CATC2.

Montag, 31. Mai 2021

Neben Infos über die Serie, die einzelnen Bände, die Figuren und mich, gibt es natürlich auch ein Blog*, in dem ich Neuigkeiten und Textschnipsel verbreite, und wo ihr auch mein Schreibtagebuch findet. Die Website wird nach und nach wachsen, und auch über die Figuren wird später mehr dort zu lesen sein. Ich muss. nur immer aufpassen, nicht zu sehr zu spoilern.

*Kurzform für: DAS Weblogbuch

Ich werde euch hier im Autorenblog immer mal die neuesten Blogbeiträge verlinken:

CATC-BLOGBEITRAG 001

 

Walking Down… weiterlesen

Aus gegebenem Anlass: Weshalb klare Entscheidungen beim Schreiben so wichtig sind.

Ich habe in diesem Blog schon einmal über Entscheidungen geschrieben, und zwar hier.
Es ist natürlich ganz großartig, dass ich so etwas schreibe, wenn ich dann vergesse, mich selbst dran zu halten.

Samstag, 01. Mai 2021

Entscheidungen treffen ist (nicht nur) beim Schreiben immens wichtig.
Aber von vorne: Ich war schon immer eine Niete darin, klare Entscheidungen zu treffen. Das liegt unter anderem daran, dass mein Frontalhirn mir als ADSlerin diesbezüglich das Leben schwer macht. Denn wenn ich mich für eine Sache entscheide, bedeutet es fast immer, dass alle anderen Möglichkeiten unwiderbringlich weg sind. Und das quält mich. Das ist im Restaurant blöd, weil ich immer ewig brauche, bis ich mich entschieden habe, was ich nun von der Speisekarte wähle. Aber irgendwann MUSS ich… weiterlesen

Kill your Erzählstrang

Kill your Darlings - diesen Spruch kennt sicher jeder Autor. Zumindest diejenigen unter euch, die sich bereits mit der Theorie des Schreibens und Erzählens beschäftigt haben.
Ganz offensichtlich reicht jedoch das Streichen von Charakteren mitunter gar nicht aus. Da muss dann sogar ein Erzählstrang dran glauben.

Sonntag, 30. Juni 2019

Schmelzende Autorin im Garten

Schmelzende Autorin im Garten

Da es heute mit 38°C in Berlin viel zu heiß war, um überhaupt nur geradeaus denken zu können (siehe Bild oben, Meinereiner ermattet und mit weggeflossener Schminke), hat es auch nicht wirklich mit dem Schreiben geklappt. Ich pendelte zwischen Pool und Rechner, ohne nennenswert etwas zustande zu bringen. Also schnappte ich mir eines meiner zahlreichen Notizbücher, und schrieb aus dem Kopf die wichtigsten Erzählstränge von ÜBERDOSIS ROCKMUSIK auf. Ich kam auf… weiterlesen

Textschnipsel

Hallo, ihr Lieben! Heute habe ich mal wieder einen Textschnipsel aus ÜBERDOSIS ROCKMUSIK für euch.

Freitag, 14. Juni 2019

#CATC2 Status: 13.6.2019, 259.383Zeichen = 144 Normseiten

Textschnipsel aus: ÜBERDOSIS ROCKMUSIK von Petra A. Bauer

Ich habe es endlich geschafft, die richtige Balance zwischen meinem Designjob und dem Schreiben zu finden. Soll heißen - ich schaffe derzeit sehr gut beides an einem Tag. Sonst konnte ich mich pro Tag immer nur auf eine Sache konzentrieren, aber jetzt läuft es gut. Vormittags Arbeit mit Illustrator, sowie ein bisschen Rechner-Fließbandarbeit und danach setze ich mich ans #CATC2-Manuskript. 

Die Figuren sind mir jetzt auch wieder… weiterlesen

Vom Umgang mit literarischen Altlasten.

Kürzlich habe ich ja schon darüber gebloggt, wie ich versuche, mich dem Manuskript von Crime and the City Band 2 (oder kurz: #CATC2) wieder anzunähern. Ich bin schon gut vorangekommen, aber dass es trotzdem eine harte Nuss ist, könnt ihr an meinem gestrigen Tweet sehen:

Samstag, 30. März 2019

Tweet über literarische Altlasten von @writingwoman

Ja, es stimmt: Ich habe einen dicken Batzen des Manuskripts direkt nach Wer zuletzt lacht, lebt noch (also ich meinte nach der Erstveröffentlichung von WZLLN im Jahr 2006) geschrieben, da ich Band 2 im gleichen Verlag veröffentlichen wollte. Aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern möchte, hatte ich mich dann aber doch dafür entschieden, den Verlagsvertrag nicht zu unterschreiben. 

Tja. Da saß ich dann auf knapp 100 Seiten Manuskript (ich hab mich vertwittert: Es ist nicht MEHR als… weiterlesen

Wie ticken Robina und Schultze mit tz?

Wenn ihr das Ermittlerduo Robina Bernhardt und Holger Schultze-Diepersdorf aus Wer zuletzt lacht, lebt noch (Band 1) noch nicht kennt, gibt es hier einen kurzen Eindruck von den beiden aus dem noch unveröffentlichen Band 2.

 

Montag, 25. März 2019

Texthäppchen 1 aus #CATC2

Hier könnt ihr meinen Autorennewsletter abonnieren. Ihr erfahrt dort meine Neuigkeiten vor allen anderen.


Seite 1 von 3 Seiten insgesamt.  1 2 3 > 

Buchveröffentlichungen der Berliner Autorin Petra A. Bauer

Mein Profil auf Mastodon (literatur.social)

Buy Me a Coffee at ko-fi.com
Mit einem Klick auf "Buy me a Coffee"
unterstützt du mein YA-Buchprojekt.

So viele Bücher habe ich bisher in 2023 gelesen.

 
20 Jahre writingwomans Autorenblog. Seit 2.9.2002.
 
Themenspecial:
Wie schreibe ich ein Buch?

Grafik

 

Q & A - Verlag finden

Empfehlungen

...

Follow Me on Pinterest

 

 

Grafik

 

MEIN TWITTER-BLOG: Treffpunkt Twitter

Grafik

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis