Einträge mit dem Tag: Weihnachten


Malbuch für Katzenliebhaber

Katzenfreunde aufgepasst! Soeben erschienen:
WAS KATZEN DENKEN. Ein Malbuch für Erwachsene. 
Für alle, die gerne ausmalen und die Samtpfoten mit ihren verrückten Ideen lieben.
Und nicht vergessen: Das nächste Weihnachtsfest / der nächste Geburtstag kommt schneller als ihr denkt  ;-)

Mittwoch, 19. August 2020

Was Katzen denken. Malbuch für Erwachsene. Von Petra A. Bauer, 19. August 2020.

Was Katzen denken. Malbuch für Erwachsene. Von Petra A. Bauer, 19. August 2020.

Wie einige von euch sicher mitbekommen haben, habe ich seit einiger Zeit ein kleines Imprint mit dem Namen lion23book.de.  Neben der Neuauflage meines Krimis erscheinen dort Mal- und Beschäftigungsbücher für Kinder und Erwachsene, Rätselbücher, Activity Books für (Vor-)Schulkinder, etc. Eine Übersicht findet ihr hier.

Einige dieser Bücher gibt es auch als PDFs zum Download und Ausdrucken in meinem Etsy Shop PlanningPabbles (noch nicht alle - auch meine Tage haben nur 24 Stunden).
Dort findet ihr auch Digitale Planer, digitale Sticker (auch für Instastorys), etc. Lehrermaterialien zur Klassenraumdeko sind ebenfalls in Arbeit, aber - siehe oben ;-)

Übrigens: Abgesehen davon, dass ihr die Bilder auch gerahmt an die Wand hängen könnt, dient das Ausmalen auch wunderbar der Entspannung und dem Stressabbau. Ich mache das gerne, wenn mein Kopf zu voll wird. Dann schalte ich mit dem Ausmalen einfach eine halbe Stunde ab. Das funktioniert tatsächlich.

Was Katzen denken. Malbuch für Erwachsene. Von Petra A. Bauer, 19. August 2020.

Viel Spaß beim Malen und Verschenken!

Liebe Grüße

Petra

Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2015!

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Frohe Weihnachten

Weihnachtskantate für junge Leute - Das Jubiläumskonzert

GrafikEs begab sich aber zu jener Zeit vor rd. 33 Jahren, dass ich im Schulchor sang, und unsere Chorleiterin nicht nur den "Messias" von Händel, sondern auch eine 40minütige Weihnachtskantate mit uns einstudierte und aufführte. Niemand von uns Sängern der Bertha-von-Suttner-Oberschule hätte damals zu sagen gewusst, dass ein wackeres Häufchen von uns, sich vier Jahrzehnte nach Uraufführung jener Kantate, mit rund einhundert anderen ehemaligen Schulchor-Sängern aus Berlin, Potsdam, Babelsberg und Braunschweig zusammen Im Großen Sendesaal des RBB zusammenfinden würde, um die Weihnachtskantate für junge Leute erneut zu Gehör zu bringen. Und doch geschah es: am 1. Advent anno 2013.

Sonntag, 01. Dezember 2013

Keine Angst, ich bin noch gesund ;-)

Ich komme nur gerade von der Aufführung, und da ein Teil der Kantate eben im Jahre null spielt, hat mich die Sprachschwurbelei gepackt ;-)

GrafikDer "Witz" an der Kantate ist, dass der Komponist Klaus Wüsthoff (der inzwischen 91 Jahre alt ist und dessen Tochter Sabine den Chor heute leitete) den Chor in drei Gruppen geteilt hat: Links stehen die Zweifler (ich würde ja eher sagen: die Atheisten), in der Mitte die "Verkündiger" (Engel, etc.) und rechts die Hirten. Wir "Linken" verspotten das Weihnachtsfest ("Nun geht's wieder los, mit dem Weihnachtsrummel ..."), sind genervt von "Stille Nacht, heilige Nacht" und können nicht so richtig glauben, dass ein kleines Baby die Welt retten soll. Und der Rest fährt natürlich voll drauf ab. Das ist eine arg kurze Zusammenfassung, aber auf jeden Fall ist die Kantate sehr hörenswert. Ich hab die komplette Familie zwangsverdonnert sich im Publikum einzufinden, und sogar die Jungs, bei denen ich befürchtet hatte, dass ich ihnen da echt was zumute (es ist stellenweise schon sehr kirchenliedgott-lobpreisungslastig und wir sind ja alle Atheisten), fanden es gut. Der Liebste meinte, wenn es nicht schon Jahre früher geschrieben wäre, würde er sagen, der Komponist hat Anleihen bei Mike Oldfield gemacht.

Ich weiß nur, dass unser Chor (und da speziell unsere Klasse, denn die Chorleiterin war die Musiklehrerin in unserer 7. Klasse und hat uns sofort geschlossen in den Chor geholt), ständig Stücke aus der Kantate vor sich in geträllert hat. Ein wirklich schönes Stück und damals haben wir alle alles gesungen, also ohne die oben erwähnte Dreiteilung. Als wir nun alle per Mail zusammengetrommelt wurden, wurden wir gefragt, ob wir im Chor, links, rechts oder in der Mitte gestanden hätten, und ich sagte links, weil bei uns die Soprane immer links standen und mir nicht bewusst war, dass man normalerweise hätte alles anders aufteilen sollen. So kam ich also eher per Zufall in die Gruppe der Zweifler, was mir von der Aussage her natürlich sehr entgegenkam. Die gesanglich schöneren Stellen (und vor allem mehr) wurden allerdings in der Mitte und rechts performt.

Das tat allerdings dem Spaß keinen Abbruch. Ich fühlte mich dreieinhalb Jahrzehnte zurückgebeamt. K2 hat Fotos gemacht, die ich jedoch noch nicht habe. Also gibt es erstmal ein Schulchorfoto, das Anfang der 80er entstand (dreimal dürft ihr raten, wer da eingekringelt ist *g* ). Mehr dann hoffentlich bald.

Grafik

Autorenadvent

Mittwoch, 21. November 2012

Pabbles

Frohe Weihnachten 2011!

Pabbles und ich wünschen all meinen Stammlesern, Autorenkollegen, Textinen, Freunden, Verwandten, Neugierigen und zufälligen Besuchern ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes, abwechslungsreiches, erfolgreiches neues Jahr!

Samstag, 24. Dezember 2011

PabblesWeihnachtsbaumColor2mit CopyrightPunktenLogo

Ostern reloaded

Logisch, dass eine Recycling-Firma (Berlin Recycling) sogar alte Grußkarten wiederverwertet ;-)

Sonntag, 11. Dezember 2011

Recycelte Grüße

Das ist das erste Mal, dass die "Müllabfuhr" Weihnachtskarten verschickt, und ich finde die Idee total süß!

Geschenktipp: Signierte Krimis zu Weihnachten

Grafik Ihr Lieben, auch wenn hier die Novembersonne strahlt und ich es gar nicht glauben kann, dass MC Weihnachtsmannschon wieder seinen Schlitten startklar macht, muss ich der Realität doch ins Auge sehen und mich den Weihnachtsvorbereitungen widmen. Dazu gehört auch, euch als Geschenkidee signierte Krimis anzubieten, wie schon in den Jahren zuvor.

Dienstag, 08. November 2011

Es gibt wieder meinen Debütkrimi Wer zuletzt lacht, lebt noch, doch in diesem Jahr biete ich euch auch die Möglichkeit meine beiden Krimis aus der Kappe-Reihe zu erwerben: Unschuldsengel und Kunstmord.

Ich habe jeweils die Seite mit den neuen Marketplace-Angeboten verlinkt. Dazu müsst ihr leider ein bisschen runterscrollen, bis ihr zu Verkäufer: the-writingwoman kommt (siehe unten). Nur so könnt ihr sichergehen, dass ihr ein neues, von mir signiertes Buch bekommt.

AmazonMarketplace

Sicher fällt euch die eine oder andere Leseratte ein - und natürlich könnt ihr euch auch selbst etwas schenken ;-)

Da ich alle Bücher als Büchersendung verschicke, solltet ihr bis spätestens 15. Dezember bestellen, damit das Buchpaket noch rechtzeitig zu Heiligabend bei euch ankommt. Besser früher, denn in der Weihnachtszeit kann man nie vorhersagen, wie lange eine Büchersendung unterwegs ist.

Oh Tannenbaum!

Weihnachtsaktion im Sony Reader Club! 24 weihnachtliche Kurzkrimis stehen zum Download bereit. Meine Geschichte heißt Oh Tannenbaum und kann am 21. Dezember heruntergeladen werden.

Mittwoch, 01. Dezember 2010

Die teilnehmenden Autoren haben jeweils ihre Top-3- eBooks angegeben. Da ist doch einiges zusammengekommen.

Die Kurzgeschichten sind im EPUB-Format gespeichert. Wer keinen eBook-Reader hat, aber mit Firefox im Internet unterwegs ist, kann die Storys mit dem EPUBReader-Firefox-Add-on direkt im Browser lesen. Es funktioniert wirklich ganz einfach; ich habe es eben ausprobiert.

Viel Vergnügen bei Mord und Totschlag unterm Weihnachtsbaum ;-)
Auf dass euer Fest friedlicher sein möge!


Seite 1 von 4 Seiten insgesamt.  1 2 3 >  Letzte »

Buchveröffentlichungen der Berliner Autorin Petra A. Bauer

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer). Erschienen am 3. Mai 2023.

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.

 

Midsummer-Romance (english Ebook)

 

Mein Profil auf Mastodon (literatur.social)

Buy Me a Coffee at ko-fi.com
Mit einem Klick auf "Buy me a Coffee"
unterstützt du mein YA-Buchprojekt.

So viele Bücher habe ich bisher in 2023 gelesen.

 
20 Jahre writingwomans Autorenblog. Seit 2.9.2002.
 
Themenspecial:
Wie schreibe ich ein Buch?

Grafik

 

Q & A - Verlag finden

Empfehlungen

...

Follow Me on Pinterest

 

 

Grafik

 

MEIN TWITTER-BLOG: Treffpunkt Twitter

Grafik

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis