Einträge mit dem Tag: Krimi
Textschnipsel 1 | Young Adult
Ab heute teile ich mit euch ab und zu unlektorierte Textschnipsel aus meinem aktuellen Projekt, einem Young Adult Roman.
Montag, 12. Dezember 2022
Das Foto mit meinem gebrochenen Bein wird geklickt wie verrückt. Und alle wollen wissen, wer die umwerfende Frau ist, ob sie mich nur umgerannt hat, oder ob ich sie auch im übertragenen Sinn umwerfend finde.
Ich habe mit dem YA im NaNoWriMo 2019 angefangen. Dann kam Long Covid und meine lang anhaltende Unfähigkeit kreativ zu schreiben. Mit dem NaNoWriMo 2022 habe ich das Projekt wieder aufgenommen.
Den gesamten Puzzlefeed mit den zusammenpassenden Grafiken findet ihr übrigens in meinem writingwoman Insta-Feed.
Dank der ganzen unerwarteten Dinge, die immer geschehen (Life happens, when you're making plans ...) werde ich mich hüten, einen Erscheinungstermin zu nennen, weil das in letzter Zeit immer völlig schiefgegangen ist.
Weihnachtsgeschenk gesucht?
Ansonsten ist ja bald Weihnachten, und auch wenn Band 2 immer noch nicht fertig ist, würde ich mich über neue Lers:innen für Band 1 von Crime and the City freuen:
Wer zuletzt lacht, lebt noch - das Taschenbuch zum Verschenken
Wer zuletzt lacht, lebt noch - das Ebook zum Selberlesen
Ich wünsche euch noch eine besinnliche Adventszeit!
Die Website zur Krimiserie CRIME AND THE CITY
Ich hatte es schon lange vor, aber am Pfingstwochenende habe ich es endlich umgesetzt: Die Website zu CRIME AND THE CITY ist online! Alle Infos, die die Serie direkt betreffen, könnt ihr dort ab sofort finden. Der Hashtag zur Serie, den ich auf den Social Media Plattformen benutze, lautet #CATC. Je nach Band setze ich die entsprechende Zahl dahinter. ÜBERDOSIS ROCKMUSIK ist folglich #CATC2.
Montag, 31. Mai 2021
Neben Infos über die Serie, die einzelnen Bände, die Figuren und mich, gibt es natürlich auch ein Blog*, in dem ich Neuigkeiten und Textschnipsel verbreite, und wo ihr auch mein Schreibtagebuch findet. Die Website wird nach und nach wachsen, und auch über die Figuren wird später mehr dort zu lesen sein. Ich muss. nur immer aufpassen, nicht zu sehr zu spoilern.
*Kurzform für: DAS Weblogbuch
Ich werde euch hier im Autorenblog immer mal die neuesten Blogbeiträge verlinken:
Die Playlist zum Buch weckt Erinnerungen an Konzerte und ganz spezielle Begegnungen.
Der erste Textschnipsel aus Überdosis Rockmusik
Noch roh und und unlektoriert, aber wichtig.
Die Serie ist auf den Hund gekommen
Der kleine Schnuckel ist schon über ein Jahr im Manuskript mit am Start, aber jetzt kann ich euch ein Foto zeigen.
- - -
Ich bin zur Zeit sehr happy mit der Arbeit am Manuskript und an den Notizen zum Spin-off. Die Arbeit an der Website und die Überlegungen zu Marketing-Strategien (ich hatte heute eine ganz großartige Idee!) bringen Funken hervor, die wiederum dem Buch zugute kommen. Ich schreibe jeden Tag am Manuskript und die Tätigkeiten und alles andere bringe ich zusätzlich unter. Das habe ich ganz schön vermisst.
In den letzten Tagen habe ich übrigens einige Onlineveranstaltungen der Leipziger Buchmesse (#lbmonline) besucht. Vor allem die Vorträge des Bundesverbands junger Autoren (BvjA) und die Videos von tolino media haben mich begeistert. Außerdem habe ich eine Online-Lesung meiner lieben Kollegin Petra Schier besucht. Der Abend war äußerst unterhaltsam und wir hatten volle drei Stunden Spaß :-) Kann ich nur empfehlen!
Dann hoffe ich mal, dass ihr Lust habt, euch auf crime-and-the-city.de öfter mal umzuschauen. Ich würde mich sehr freuen! (Und weitersagen dürft ihr es auch.)
Liebe Grüße
Textschnipsel
Hallo, ihr Lieben! Heute habe ich mal wieder einen Textschnipsel aus ÜBERDOSIS ROCKMUSIK für euch.
Freitag, 14. Juni 2019
#CATC2 Status: 13.6.2019, 259.383Zeichen = 144 Normseiten
Ich habe es endlich geschafft, die richtige Balance zwischen meinem Designjob und dem Schreiben zu finden. Soll heißen - ich schaffe derzeit sehr gut beides an einem Tag. Sonst konnte ich mich pro Tag immer nur auf eine Sache konzentrieren, aber jetzt läuft es gut. Vormittags Arbeit mit Illustrator, sowie ein bisschen Rechner-Fließbandarbeit und danach setze ich mich ans #CATC2-Manuskript.
Die Figuren sind mir jetzt auch wieder viel näher und außerdem möchte ich unter Band 2 von CRIME AND THE CITY gerne endlich einen Schlussstrich ziehen, damit ich all die andern Manuskripte anfangen kann, die hier schon mit den Füßen scharren würden, wenn sie denn welche hätten.
Jedenfalls denke ich, dass ich mich bald nach Testlesern umschauen kann. Wenn DU gerne mehr von Robina & Co lesen möchtest, und dir zutraust, Anmerkungen in meinem Manuskript zu machen, kannst du gerne meiner Facebook-Testlesergruppe beitreten: Testleser-Club der Autorin Petra A. Bauer. Die Gruppe ist noch nicht schick gemacht und auch noch leer, aber immerhin ist sie jetzt vorhanden ;-)
Ich freue mich auf dich!
Liebe Grüße
Appetithäppchen | Crime and the City 2
Keine Ahnung, ob ich das jetzt bloggen kann, denn hinter den Kulissen wird mächtig geschraubt. Fotos kann ich auf jeden Fall gerade nicht hochladen, was ich schade finde, weil ich fotolose Blogbeiträge selber nicht mag, aber das ist gerade nicht zu ändern und ggf. liefere ich ein Bild nach, wenn alles wieder reibungslos funktioniert.
Ende der Vorrede! Ich habe ein Appetithäppchen für euch: Eine Mini-Textprobe aus dem zweiten Robina-Bernhardt-Band:
Mittwoch, 06. März 2019
Draußen atmete Robina tief durch. Dann sahen sich die beiden Frauen an und lachten los.
„Hast du so was schon erlebt?“
„Wenn ich ehrlich bin, war das meine Premiere!“ „Ich habe auch die anderen befragt, für den Fall, dass Sie etwas vergessen haben!“ Robina versuchte ihre Stimme dabei möglichst affektiert klingen zu lassen. „Als ob ich das zum ersten Mal mache! So ein Macho! Und dieses "Wir hier im Osten haben auch fähiges Fachpersonal!". Was für ein Problem hat der Kerl eigentlich?“ Sie tippte sich an die Stirn.
Sie steuerten Christianes winzigen Ford Fiesta an. „Komm, lass uns ins Präsidium fahren. Wir machen Meldung und können direkt unsere ersten Berichte schreiben.“
Robina blieb stehen „Ich würde jetzt echt viel lieber was trinken gehen, wenn ich ehrlich bin. War ja kein schöner Anblick eben.“
„Dann hast du wohl noch keine Wasserleiche gesehen, aufgedunsen und schwarz. Oder einen Hochhausspringer, wo du nur noch den Matsch vom Bürgersteig kratzen-“
„Christiane, hör auf, bitte! Ich hab ja schon verstanden. Pass auf, ich ruf jetzt den Brömmelberg an und informiere ihn. Der Fall ist ja hier vorerst in den liebevollen Händen von Herrn Sondino.“ Sie prusteten wieder los.
„Und dann gehen wir auf ein Bierchen irgendwo hin, okay?“
„Du hast mich überredet. Aber erst Brömmelberg.“
Christiane schloss das Auto auf. Robina ließ sich auf den Beifahrersitz plumpsen und tippte auf ihrem Handy herum.
Nach dem dritten Klingeln ging der Leiter des Morddezernats ans Telefon und ließ sich die Fakten durchgeben.
Ihr müsst noch ein wenig Geduld haben, bis Robina ihren zweiten Fall bearbeitet. Die Überarbeitung von Wer zuletzt lacht, lebt noch war eine Sache. Aber einen völlig neun Text zu schreiben ist mit Miss Kleinkind eine vollkommen andere Sache. Es fällt mir sehr schwer mich zu konzentrieren, wenn ich nebenbei die Zeichnungen der Süßen bewundere oder ihre diversen Wünsche erfülle. Beim Überarbeiten geht das noch, aber beim Plotten und Schreiben eines ganz neuen Buches sieht das dann schon anders aus. Und das habe ich total unterschätzt, sorry.
Zwischenzeitlich lag das Manuskript dann unangetastet in Scrivener herum, weil ich mir durch die ganze Ablenkung überhaupt nicht vorstellen konnte, wie ich weitermachen soll. Aber inzwischen läuft es wieder - wenn auch nicht so schnell, wie ich mir das gewünscht habe. Immerhin habe ich mehr als die Hälfte der Rohfassung fertig.
Vielleicht hält euch das erste Appetithäppchen ja ein wenig bei Laune ;-)
Und wer Band 1 noch nicht kennt, den gibt es hier als Taschenbuch und hier als E-Book.
Liebe Grüße
Danke für 429 Downloads!
Vielen Dank für eure Unterstützung, ihr Lieben! Während der Gratisaktion, über die ich hier berichtete, wurde das E-Book von "Wer zuletzt lacht, lebt noch" 429mal heruntergeladen, war Platz 1 bei den Cosy-Krimis, Platz 20 bei Belletristik und Platz 26 im gesamten Kindle-Shop bei den Gratisbüchern.
Samstag, 08. Dezember 2018
Ich bin sehr zufrieden, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich überhaupt nicht auf den ganzen E-Book-Werbeplattformen geworben habe, weil ich dafür zu spät dran war. Und gestern Nachmittag / Abend war ich bei einer Freundin und hatte keine Tweets oder Facebookpostings mehr automatisiert, weil ich nicht dachte, dass ich so lange weg bin. Und nachts habe ich dann auch nichts mehr automatisiert. Da wäre also noch Luft nach oben.
Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich auch nicht, wie viel ein Autor "üblicherweise" bei einer Gratisaktion an Downloads zu erwarten hat. Andererseits hängt das von so vielen Faktoren ab (Cover, Klappentext, Reichweite), dass diesbezüglich vielleicht keine allgemeingültige Aussage zu treffen ist. Wenn ihr sowas schon mal gemacht habt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir Zahlen verratet.
Was mich zunächst gewundert (aber natürlich sehr gefreut) hat, war der erste Platz bei den Cosy-Krimis. Cosy ist für mich immer Agatha Christie, und ich kann gar nicht anders, als die allseits bekannte Miss-Marple-Melodie zu hören, sobald ich an Agatha Christie denke. So gesehen, fand ich die Kategorie erst nicht passend, habe dann aber vorsichtshalber nochmal Wikipedia befragt, und die sagen dazu Folgendes:
"Er hebt sich von den Thrillern mit reichlich Aktion, Mord und Totschlag ab und ist in erzählendem Stil verfasst. Auch das gemächlichere Erzähltempo ist ein Charakteristikum. Oft ist weniger der Kriminalfall das Hauptthema des Romans. Der Cosy-Krimi besitzt eine dichte Atmosphäre und Lokalkolorit. Die Spannung eines Cosy-Krimis besteht weniger aus aktionreichen Szenen, als vielmehr aus den auszulotenden Tiefen der handelnden Figuren. Deren psychosozialen Verstrickungen innerhalb authentischer Lebens- und Arbeitswelten, gepaart mit interessanten, aktuellen Themen abseits der Kolportage und des Klischees, machen die Atmosphäre dieses Genre aus."
Und bei dieser Beschreibung finde ich mich dann durchaus wieder. Aber wieso das Buch in der Taschenbuchausgabe bei Landhauskrimis einsortiert wird, bringt mich doch ins Grübeln. Meines Wissens ist Berlin eine Großstadt, und bei WZLLN kommt kein einziges Landhaus vor.
Anyway, ich freue mich, dass ihr so fleißig mitgeholfen habt. Was diese Aktion auf lange Sicht bringt - ich habe keine Ahnung. Ob es wirklich die Sichtbarkeit erhöht, auch nachdem die Aktion jetzt beendet ist? Das werde ich im Laufe der Zeit sicher merken. Auf jeden Fall ist die Platzierung bei den Gratisbüchern weiterhin zu sehen, auch wenn das Buch seit Punkt 9:00 Uhr wieder 3,99 kostet. Schaun mer mal, ob dann trotzdem noch jemand das Buch möchte.
Was aber aktuell viel wichtiger ist: Band 2 fertigstellen. Ich bin sicher, das Geheimnis der Erfolges liegt in Buchserien. Das merke ich ja auch an meinem eigenen Leseverhalten: Ich möchte die liebgewonnenen Figuren weiter verfolgen. Ein einzelnes Buch (oder das Ende einer Serie) macht mich immer ein bisschen traurig. Am allerschlimmsten war es bei Kommissar Wallander, der am Schluss im Alzheimer-Nirwana entschwindet und so die Chance auf eine weitere Fortsetzung endgültig vorbei war. Mal abgesehen davon, dass der wunderbare Henning Mankell inzwischen nicht mehr unter uns weilt. Ich bin froh, dass ich ihn mal live auf einer Lesung erleben durfte.
Öhm, ich schweife ab. Band 2 also. Ich werde in näherer Zukunft ein paar Texthäppchen streuen. Genug zum Streuen ist auf jeden Fall schon da. Und ich plane für Band 1 eine Leserunde im Januar. In der Hoffnung, dass es nicht so zeitintensiv wird, dass ich Band 2 nicht rechtzeitig fertigstellen kann. Aber ich bin ja immer noch am Lernen und das #Abenteuer Selfpublishing wird nicht langweilig, das kann ich euch sagen :-)
Ich wünsche euch ein schönes Wochende!
Liebe Grüße
An Weihnachten denken und das E-Book ist auch erschienen!
Weihnachten steht vor der Tür, und die ersten Geschenkbestellungen für das WZLLN-Taschenbuch sind bereits bei mir eingetroffen. Wenn ihr auch ein signiertes Exemplar als Geschenk möchtet, wartet nicht zu lange, damit ich die Bücher noch vor dem Fest versenden kann. Und das E-Book für diejenigen von euch, die den Krimi lieber selber lesen wollen und keinen Platz mehr im Bücherregal haben, ist seit gestern auch online, juchhu!
Sonntag, 25. November 2018
Nachdem ich mit dem gesamten Buchherstellungsprozess vorher nie etwas zu tun hatte, macht es viel Spaß jetzt für alles alleine verantwortlich zu sein. Auch wenn es einige Zeit gedauert hat, bis die E-Book-Formatierung so aussah, dass ich zufrieden damit war.
Das ist ohnehin gerade Programm: Dinge so oft neu machen, bis alles so ist, wie ich es haben will. Normalerweise ist so etwas überhaupt nicht meine Stärke, aber momentan verbeiße ich mich förmlich in die Aufgaben. Ich sage auch nicht, dass ich sechs Veränderungen an der Grafik gebraucht habe, bis mein neuer Twitter-Header endlich passte und dann noch so aussah, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Maße, die man überall findet, sind zwar im Prinzip richtig, aber niemand erwähnt, dass man rundherum einen riesigen Abstand lassen muss, wenn man nicht nur einfach ein buntes Hintergrundbild sondern auch noch Infos haben möchte, die nicht mittendrin abgeschnitten werden.
Vielleicht wäre das jetzt keine vordringliche Arbeit gewesen, aber ich WOLLTE das machen, und es war längst nicht das einzige, was ich heute geschafft habe. Beispielsweise probiere ich für Band 2 gerade Scrivener aus. Bisher habe ich alle meine Bücher in Word geschrieben, mit gelegentlichen Ausflügen zu Papyrus Autor. Und seit ich den Mac habe, schrieb ich mit Pages. Aber ich habe so viel Gutes von Scrivener gehört, dass ich dem Programm eine Chance geben möchte. Also habe ich die 93 bisher vorhandenen Seiten des zweiten Bandes hineingeladen und dabei gleich ein bisschen überarbeitet. So sieht ein Autoren-Sonntag aus :-D
Signierte Bücher
Wie oben schon angedeutet, könnt ihr die Taschenbuch-Ausgabe nicht nur für euch bestellen, sondern auch eine signierte Ausgabe von mir erhalten. Sendet einfach eine Mail an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen), dann klären wir die Vorgehensweise.
Das E-Book könnt ihr übrigens mit kindle unlimited gratis lesen und hinten drin findet ihr eine Leseprobe von Band 2. Damit seid ihr E-Book-Leser die ersten, die wissen, wie es weitergeht bei Crime and the City.
Und hier nochmal der Hinweis auf die Teilnahme am Rezensenten-Club. Wer will, wer will, wer hat noch nicht?
Wenn ihr vorher wissen möchtet, was euch im Buch erwartet, findet ihr hier eine Leseprobe.
So, Feierabend für heute, bevor ich hier am Schreibtisch noch einen Haltungsschaden bekomme ;-)
Liebe Sonntagabendgrüße
Es ist vollbracht - Es gibt eine Neuauflage von Wer zuletzt lacht, lebt noch
Ich kann es selbst noch nicht fassen, aber ich habe soeben die Neuauflage von Wer zuletzt lacht, lebt noch (WZLLN) hochgeladen. Morgen oder übermorgen wird es als Taschenbuch erhältlich sein. Es ist ab sofort als Taschenbuch erhältlich - die E-Book-Ausgabe folgt. Die Originalausgabe erschien vor zwölf Jahren im Mitteldeutschen Verlag.
Dienstag, 20. November 2018
Warum ich so fassungslos bin? Weil ich es inzwischen nicht mehr für möglich gehalten habe, dass ich meine Robina-Bernhardt-Reihe realisiere oder auch nur WZLLN nochmal neu auflege.
Als WZLLN 2006 erschien, war es der Auftakt der Reihe "Tatort Ost" des MdV und als Einzelband angelegt. Aber meine Leser mochten Robina Bernhardt und Holger Schultze-Diepersdorf so sehr, dass sie nach einem weiteren Band fragten. Dieser war auch zur Hälfte geschrieben, der Vertrag lag mir vor, aber ich entschied mich letztlich aus diversen Gründen, das Projekt damals (2008) nicht zu realisieren. Ich war auch noch reichlich mit anderen Buchverträgen eingedeckt, und die Bücher wollten auch erstmal geschrieben werden.
2014 unternahm ich einen Versuch, für meine beiden Protagonisten ein Reihenkonzept zu entwickeln. Die Buchrechte waren an mich zurückgefallen und ich begann WZLLN dahingehend zu überarbeiten, dass ich für spätere Bände bereits Keime anlegen wollte. Das Projekt wurde rasch unübersichtlich, und das Leben sorgte dafür, dass ich vorerst überhaupt nicht mehr schreiben konnte.
Dazu passt: Die Ideenbürde und was sie mit uns macht
Wer dieses Blog verfolgt, hat vielleicht bemerkt, dass mein Schreib-Mojo kürzlich zurückgekehrt ist. Viele kleine Puzzleteile fügten sich zusammen, manche absichtlich, manche per Zufall. Ihr kennt es vielleicht auch, dass sich plötzlich glückliche Fügungen ergeben wenn ihr euch mit einem Thema intensiver beschäftigt. Jedenfalls führte bei mir eines zum anderen und plötzlich erwischte ich mich dabei, wie ich das alte Manuskript in Pages hineinlud und alles rauszuschmeißen begann, was mich schon immer daran gestört hatte.
Vielleicht wisst ihr, dass WZLLN mein Debütkrimi war. Da wollte ich besonders originell sein (Anfängerfehler) und habe teilweise ganz grässliche Metaphern benutzt. Zumindest hätte ich mir bei bestimmten Stellen auf Lesungen jedes Mal die Haare raufen können. Oft ließ ich die dann einfach ganz weg, aber sie stießen mir jedes Mal wieder auf. Diese Stolpersteine sind nun beseitigt und ich habe auch einige andere Textstellen verändert. Die ganze Aktion hat mich zwei Tage gekostet und ich habe mich wirklich gefragt, warum ich sechs Jahre dafür gebraucht habe.
Mit dem Schreiben dieses Blogbeitrags überbrücke ich übrigens die Wartezeit, bis die Coverdatei verarbeitet ist und ich die finalen Schritte zur Veröffentlichung der Taschenbuchausgabe machen kann. Bei komplexen Bucheinbänden dauert die Verarbeitung erfahrungsgemäß ziemlich lange und da sucht man sich besser eine andere Beschäftigung. Und da ich nicht ins Bett gehen werde, bis der erste Band meiner Krimiserie "Crime and the City" zur Überprüfung hochgeladen ist, schreibe ich derweil ein wenig an euch :-)
Ha, um Punkt 00:00 Uhr war das Cover verarbeitet und ich konnte die letzten Schritt erledigen. Um 00:10 Uhr habe ich das Buch veröffentlicht und warte nun auf die Freigabe. So aufgeregt war ich schon lange nicht mehr!
Beim Überarbeiten des Krimis habe ich ein wenig in meinen Unterlagen gestöbert und festgestellt, dass ich 2014 auch schon detaillierte Ideen für die Covergestaltung festgelegt hatte, sprich: Was ist mir wichtig, was muss alles mit drauf? Ich hätte das echt damals alles schon machen können. Ist schon schlimm, wie sehr wir Menschen uns oft selbst im Weg stehen.
Während ich heute am Satz saß, bekam ich zwischendrin doch noch Muffensausen. Beinahe hätte ich mich doch davor gedrückt, das Projekt jetzt zu realisieren. Immerhin setze ich mich damit wieder der Kritik der Öffentlichkeit aus, auch wenn ich das schon fünfzehn Mal getan habe. Vielleicht fand ich das nicht so schlimm, weil ich da die Verlage als Puffer hatte. Aber jetzt entlasse ich mein eigenes Label in die weite Welt: lion23book Ich bin für alles verantwortlich. Aber das gibt mir gleichzeitig die größtmögliche Freiheit.
Ganz ehrlich? Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß!
Etwas, das ihr von mir mit Sicherheit auch noch nicht wisst, ist, dass ich stapelweise Bücher zur Verlagsgründung besitze. Aus den 90ern! Damals war an Print on Demand - geschweige denn E-Books - überhaupt noch nicht zu denken. Die zu erwartende Lagerhaltung sowie die nötige Investition in Druckkosten, etc. schreckte mich damals ab. Zumal die Kinder noch ziemlich klein waren und meine Risikobereitschaft nur rudimentär vorhanden war.
So, jetzt gehe ich mal schnell ins Bett - es ist schon wieder halb eins. Gestern war es drei Uhr, weil ich einfach abends am produktivsten (und am ungestörtesten) bin, vor allem, wenn das Adrenalin so knallt, wie jetzt bei meinem Abenteuer Crime and the City.
Inzwischen ist es Mittwochabend. Ich habe eben alles für die Thanksgiving-Sause morgen eingekauft und eine Facebookseite für lion23book.de eingerichtet. Eben hat sich der Status im KDP-Bücherregal von "Wird geprüft" auf "Wird veröffentlicht geändert. Es kann jetzt nicht mehr lange dauern, bis das Taschenbuch auf Amazon erhältlich ist *hüpf*
Das Ebook wird wohl bis Freitag warten müssen, weil ich morgen ein Date mit einem fünfeinhalb Kilo schweren Truthahn in meiner Küche habe ;-)
Aber es ist auch so genug zu tun. Die Website will ja auch erstellt werden, aber die Fummelei hebe ich mir noch ein bisschen auf.
Ha! Gerade war ich mit dem Posting fertig, da kam die Mail: Ihr Taschenbuch ist im Amazon-Shop verfügbar. Jippieh!
Dann möchte ich doch aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hinweisen, dass ihr euch für meinen Rezensenten-Club bewerben könnt. Ich freue mich auf euch!
Aufgeregte Grüße
Auswärts schreiben
Wir haben ein verlängertes Wochenende in Hamburg und Schleswig Holstein hinter uns. Mein Liebster braucht ja eine Wohnung in HH, wenn er ab Januar dort arbeitet, und weil wir ohnehin bei lieben Freunden einngeladen waren, haben wir das gleich verbunden. Und mein Arbeitsgerät war natürlich auch im Gepäck:
Dienstag, 16. Dezember 2014
Meine Freundin Babette ist eine Deko-Queen. Alles ist sehr liebevoll gestaltet, und so habe ich meinen Rechner am Esstisch inmitten von Weihnachtsdeko aufgebaut, als gerade einmal ein bisschen Leerlauf war. In dieser gemütlichen Atmosphäre schrieb es sich gleich viel besser. Größtenteils habe ich zwar überarbeitet, aber einige neue Einfälle sind mir auch gekommen.
Zwei Tage zuvor, habe ich ein bisschen Wartezeit überbrücken müssen und habe in einem Café in Reinbek geschrieben. Verblüffend, wie gut ich ohne Internetverbindung immer vorankomme ;-)
Beim Thema Schreiben in Cafés fällt mir natürlich sofort der gleichnamige Schreibratgeber ein, der mir zu Anfang meiner Autorenlaufbahn sehr gute Dienste geleistet hat.
Der Umgebungswechsel tut meiner Kreativität jedenfalls sehr gut. Ich bin prima vorangekommen. Das aktuelle Manuskript umfasst jetzt 33 Seiten. Viel ist vom alten Text nicht übrig geblieben. Ich bin schon jetzt gespannnt, was die Testleser / Rezensenten sagen werden - v.a. die, die die Originalfasssung von 2006 kennen (und mögen).
A propos Rezensenten: Wenn ihr Lust habt, meinem Rezensenten-Club beizutreten, dann würde mich das außerordentlich freuen. Hier stehen alle Teilnahmebedingungen. Das Ganze ist für euch selbstverständlich völlig kostenlos. Dafür seid ihr die Ersten, die meine Bücher zu lesen bekommen.
Und nun haue ich mal wieder für die eKrimiSerie in die Tasten :-)
Alles Liebe
P.S.: Heutiges Pensum: 1515 Wörter - 9738 Zeichen = 5 Seiten
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 18. Mai 2023 In Arbeit oder Planung - Mittsommer-Romanze. Ein Schweden-Roman.
Donnerstag, 18. Mai 2023 Aktuelles und Neuerscheinungen - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Mit einem Klick auf "Buy me a Coffee"
unterstützt du mein YA-Buchprojekt.

R23 : Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem Patreon Profil. Ich selbst habe in...
Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden