Einträge mit dem Tag: Tipps Für Autoren


Kill your Erzählstrang

Kill your Darlings - diesen Spruch kennt sicher jeder Autor. Zumindest diejenigen unter euch, die sich bereits mit der Theorie des Schreibens und Erzählens beschäftigt haben.
Ganz offensichtlich reicht jedoch das Streichen von Charakteren mitunter gar nicht aus. Da muss dann sogar ein Erzählstrang dran glauben.

Sonntag, 30. Juni 2019

Schmelzende Autorin im Garten

Schmelzende Autorin im Garten

Da es heute mit 38°C in Berlin viel zu heiß war, um überhaupt nur geradeaus denken zu können (siehe Bild oben, Meinereiner ermattet und mit weggeflossener Schminke), hat es auch nicht wirklich mit dem Schreiben geklappt. Ich pendelte zwischen Pool und Rechner, ohne nennenswert etwas zustande zu bringen. Also schnappte ich mir eines meiner zahlreichen Notizbücher, und schrieb aus dem Kopf die wichtigsten Erzählstränge von ÜBERDOSIS ROCKMUSIK auf. Ich kam auf acht.

Und nun frage ich mich, ob ich acht Stränge auf angepeilten 250 Seiten auserzählt bekomme. Wobei - ganz zu Ende erzählen muss ich nicht alle, weil ich damit zum Teil auch Keime für die nächsten Bände anlege. Vielleicht kann ich mich damit vor dem Streichen doch noch drücken.

WIESO ACHT STRÄNGE?

Mit Erzählsträngen meine ich die Begebenheiten, die sich zwischen unterschiedlichen Figuren entwickeln. Ich habe so einiges an Personal in dem Krimi, und dies aus mehreren Gründen:

  • Falsche Fährten
  • Kampf der Eindimensionalität

FALSCHE FÄHRTEN

Das Schwierige am Krimischreiben ist grundsätzlich, dass diese Form der Literatur nicht in einem Rutsch von vorne bis hinten durchgeschrieben werden kann, damit der Leser oder die Leserin nicht schon auf Seite drei weiß, wer der Mörder ist. Für mich als Bauchschreiberin ist das besonders kompliziert. Für das Anlegen falscher Fährten benötige ich schon mehrere Erzählstränge, die natürlich auch verschachtelt werden müssen. Zusätzlich habe ich bei diesem Krimi noch das Problem mit den literarischen Altlasten.

KAMPF DER EINDIMENSIONALITÄT

Nachdem ich nicht nur meine fast neun Jahre andauernde Schreibblockade überwunden habe, sondern auch meine Leseblockade (Jaaaa, sowas gibt's. Wer kennt das noch?), lese ich wieder sehr viel und gerne. Auch diverse Unterhaltunsromane, von denen ich mich auch durchaus unterhalten fühle. Und trotzdem wünsche ich mir manchmal, dass nicht schon auf Seite 1 klar ist, mit wem die Protagonistin das Happy End haben wird. Es ist natürlich auch eine Kunst, mit nur zwei Protagonisten und ganz wenigen Sidekicks einen Roman spannend und unterhaltsam zu gestalten. Aber nachdem bei meinen Exposées manchmal Eindimensionalität angemahnt wurde (weil ich weitere Schichten natürlich erst beim Schreiben dazu entwickelt hätte, was ich auch ins Exposeé hineingeschrieben habe, grr ...), bemühe ich mich natürlich ohnehin um Vielschichtigkeit.

Und doch habe ich mich vorhin gefragt, ob das nicht zu viel der Vielschichtigkeit wäre.

ABWARTEN UND TEE TRINKEN

Ich fürchte, das werde ich erst sehen, wenn ich fast fertig bin. Noch habe ich ausreichend Platz, um mich den Erzählsträngen zu widmen. Ich muss mich an manche Figuren aber immer wieder erinnern, damit sie nicht beim Schreiben total verloren gehen. Also werde ich mich mit denen, die ich schon öfter vergessen habe, nochmal näher beschäftigen. Dann werde ich entscheiden, ob ich sie ganz entferne, bzw. für einen späteren Band verwende.

Ich hoffe wirklich sehr, dass es ein bisschen kühler wird, damit ich wieder Licht ins Dunkel meines Manuskripts bringen kann. Und zwar in des Wortes doppelter Bedeutung; 

Gerade sitze ich nämlich im Dunkeln mit offenen Fenstern (Durchzug), damit es ein wenig kühler im Haus wird. Dafür werde ich jetzt von Mücken gefressen. Gerade eben tanzte eine Schnake vor meinem Monitor herum - da mache ich lieber Feierabend, weil der iMac hier die einzige Lichtquelle ist. Also gehe ich stattdessen in die Hitzehölle auf den Dachboden, wo ich in dieser Nacht vermutlich kein Auge zumachen werde ... Auch das ist #Autorenleben ;-)

Liebe Grüße - und nicht vergessen, meinen Newsletter für Leser und Autoren zu abonnieren!

Petra

Wie gehe ich mit Plotbunnys um?

Und was zur Hölle IST ein Plotbunny eigentlich?

Samstag, 27. April 2019

#CATC2 Status: 27.4.2019, 215.093 Zeichen = 120 Normseiten

Plotbunny. Foto: © drubig-photo

Foto: © drubig-photo, fotolia.de

Früher nannte man es wohl "Story-Idee, die der Autorin nicht mehr aus dem Kopf geht, bis sie sie aufgeschrieben hat."

Viel zu lang, oder? Da finde ich es sehr praktisch, dass sich für dieses Konstrukt im Schreibuniversum seit einiger Zeit der Anglizismus PLOTBUNNY durchgesetzt hat. Der Ursprung ist nicht ganz klar. Vielleicht ist es dieser Spruch hier:

„Ideen sind wie Kaninchen. Sie erhalten ein paar und lernen mit ihnen umzugehen, und schon bald haben Sie ein Dutzend.“ (John Steinbeck)

Hier kommen derzeit jedenfalls etliche dieser Kaninchen angehoppelt, mit lauter hübschen Ideen in ihren Körbchen, die sagen "Schreib mich auf!"

Ich finde den Begriff "Plotbunny" jedenfalls sehr griffig. "Idee für eine Story" ist auch noch zu lang und im Grunde auch zu ungenau, weil es ja mitunter nur ein LitBit ist, was uns da anspringt. Also ein einzelner Satz oder eine Situation.

 

WAS MACHE ICH NUN MIT DEN PLOTBUNNYS?

 

Üblicherweise schreibe ich solche Ideenfetzen in ein Notizbuch oder versenke sie via Braintoss in Evernote, wo ich sie auf jeden Fall wiederfinde. Aber da ich gerade mitten in einem Buchserienuniversum stecke, und die Ideen sinnvollerweise gleich unterschiedlichen Büchern zuordnen sollte, habe ich nun eine andere Methode dafür.

 

LIEBLINGSTOOL: SCRIVENER

 

Früher habe ich immer nur in Word geschrieben - da ginge meine Methode auch, aber nicht so komfortabel. Inzwischen nutze ich Scrivener und bin sehr begeistert über die Möglichkeiten, von denen ich ich täglich neue entdecke. Ich habe vor Jahren auch Papyrus Autor ausprobiert, aber da ich damals noch ständig mit Verlagsdeadlines zu kämpfen hatte, fehlte mir die Geduld, mich mit dieser - zugegebenermaßen großartigen - Software auseinanderzusetzen. Aber egal, welche Software ihr benutzt, das Prinzip ist eigentlich sehr simpel:

Ich schreibe aktuell an Band 2 meiner CRIME AND THE CITY-Serie, habe aber auch längst Titel und Kern-Idee für Band 3, sowie ein übergeordnetes Thema für Band 4. Überdies plane ich schon länger ein Spinoff der Serie. Ich liebe Spinoffs und bin auch im TV immer höchst begeistert, wenn mir lieb gewonnene Figuren aus anderen Serien dort begegnen. Ich glaube, das habe ich zum ersten Mal bei Grey's Anatomy -> Private Practice erlebt (Ach nein: Dallas und Knots Landing, hihi, wobei ich Knots Landing nicht sonderlich mochte).

 

DIE VORGEHENSWEISE

 

Ich hatte also mein Scrivener-Dokument für Band 2 offen - da kam mir beim Schreiben eine Idee, die perfekt zu Band 3 passt. Daraufhin habe ich einfach ein neues Dokument für Band 3 begonnen und die Protagonisten aus Band 2 rüberkopiert (das geht, indem man den Character-Ordner (oder auch nur einzelne Charaktere) rechts anklickt und "Copy to Project" -> PROJEKTNAME auswählt. Dasselbe habe ich mit den Settings getan, da ich einige dort auch verwenden werde. Um nicht schon alles zu verraten, habe ich die Protagonisten jetzt der Einfachheit halber Figur A, B, C genannt.

Scrivener Screenshot

Für dieses und alle anderen neuen Dokumente habe ich zuvor ein Template erstellt, und zwar mit den Beat Sheets von Blake Snyder aus seinem großartigen Buch Rette die Katze. Die wichtigsten Infos für jeden Beat stehen in meinem Template, damit ich einen Anhaltspunkt habe, falls ich mal irgendwo im Plot massiv hänge. Wobei ich die Plotpoints etc. normalerweise intuitiv setze und mich nicht an Seitenzahlen klammere. Aber umwerfen kann ich dieses Gerüst ja trotzdem jederzeit.

Im Grunde war das schon alles an Vorbereitung. Wann immer ich jetzt eine Idee zu Band 3 habe, schreibe ich es direkt in das entsprechende Scrivener Dokument. Teilweise kommen Ideen unsortiert auf eine Seite bzw. in die Notizen dort, oder aber ich schreibe sie direkt in den "Beat" zu dem es am besten passen könnte. So geht kein Einfall verloren und ist genau dort, wo er hin soll.

Da es nur eine Frage der Zeit war, bis eine Plotbunnyfamilie zum Spinoff mich beinahe plattgehoppelt hätte, habe ich natürlich auch dafür ein Scrivener-Dokument angelegt, mit dem ich genauso verfahre wie oben beschrieben. Und Figuren aus dem Spinoff kopiere ich in den Character-Ordner von Band 2, da ich ja dort bereits die Keime für den Ableger anlege. So habe ich am Ende ein verwobenes Serienuniversum und mir macht das sehr viel Freude, weil ich nicht mehr in irgendwelchen losen Notizen nach meinen Ideen suchen muss.

So macht mir das Entwerfen der Serien jedenfalls gleich noch viel mehr Spaß :-)

War dieser Tipp hilfreich für euch oder wie geht ihr dabei vor?

Liebe Grüße

Petra

Und jetzt zum Wetter.

In den letzten Tagen bin ich gut vorangekommen mit ALBATROS. Nix Aufregendes ist passiert, daher habe ich mich dazu auch nicht gemeldet.

Dienstag, 23. Oktober 2012

Ich habe den Szenenplan vorangebracht, aber gestern war mir viel mehr nach Schreiben. Das ist bei Schriftstellern so - manchmal müssen sie einfach schreiben :-) Da hilft kein Recherchieren und kein Plotten, da wollen Wörter auf den Bildschirm. Und im besten Fall führt das wieder zu neuen Plot-Ideen.

Fünf Seiten habe ich gestern geschrieben, weitere fünf überarbeitet. Dabei habe ich ziemlich viel gestrichen und verschoben, was dem Text eindeutig gut getan hat. Eine nagelneue Figur ist auch aufgetaucht, die der Geschichte mehr Tiefe verleiht. Und irgendwie gehörte sie auch einfach da hin.

Heute habe ich zwischendrin wieder geswitcht und ein weiteres Krimikapitel überarbeitet, da ich die Überarbeitung ja doch langsam fertig haben will. Und jetzt hänge ich ein bisschen in der Luft.

Kennt ihr das, wenn ihr von der ganzen Welt genervt seid obwohl überhaupt niemand da ist? Und obwohl es gar keinen Grund dafür gibt? Ich schiebe das jetzt mal ganz dreist aufs Wetter.

Bei "Wetter" fällt mir ein, das ist ja auch so ein Element, das eine Geschichte rund und stimmig machen kann. Man muss ja nicht das gesamte Buch dem Wetterthema unterordnen, wie es beispielsweise Wolf Haas tat, bei Das Wetter vor 15 Jahren. Kann ich übrigens sehr empfehlen, das Buch. Aber die meisten Storys gewinnen, wenn man das Gefühl hat, alles ist, wie im echten Leben. Da bewegen wir uns ja auch nicht im luftleeren Raum. Außerdem bekommen die Figuren etwas zu tun. Sie frösteln, sie spannen einen Schirm auf oder sie spannen extra keinen auf, weil sie denken "Ich bin doch nicht aus Zucker!" Oder das Wetter beeinflusst die gesamte Handlung. Beispielsweise, wenn ein Schneesturm einen Flugzeugstart verhindert oder eine Gruppe von Wanderen dazu zwingt sich irgendwo in der Eiseskälte einen Unterschlupf zu suchen, damit sie nicht erfrieren. Und selbst wenn es keine dramatischen Auswirkungen auf die Protagonisten hat, so macht es einen Text doch lebendig.

Ihr könnt euch ja mal den Spaß machen, euch beispielsweise einen Wallander-Krimi ohne die Wetter-Elemente vorzustellen. Dann wäre die Stimmung schlagartig nicht so niedergedrückt. Oder nehmt euch ein anderes Buch, überprüft es auf Wetterverhältnisse und stellt euch vor, wie der Text ohne diese Passagen wirken würde. Oder wieviel Wetter überhaupt so in Büchern vorkommt und auf welche Weise es mit em Text verwoben ist. Und welche Autoren wetter-affiner sind als andere.

Bücher-Analyse kann wirklich Spaß machen, auch wenn man andere Aspekte untersucht. Allerdings empfehle ich Bücher zu verwenden, die ihr schon einmal gelesen habt. Schließlich wollt ihr euch ja zuallererst von der Geschichte mitreißen lassen. Danach könnt ihr das Buch (oder Teile davon) unter verschiedenen Aspekten nocheinmal durchforsten. Lehrreich ist es allemal.

Und ich schau jetzt mal, dass ich heute noch was gebacken kriege.

Liebe Grüße

Grafik

Buchveröffentlichungen der Berliner Autorin Petra A. Bauer

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer). Erschienen am 3. Mai 2023.

Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.

 

Midsummer-Romance (english Ebook)

#SwedishRomance Band 2:

Lussekattertage. Eine Swedish Romance Story für die kuschligste Zeit des Jahres von Katarina Andersson-Wallin.

Lussekattertage hier kaufen oder gratis mit Kindle Unlimited lesen.

Mein Profil auf Mastodon (literatur.social)

 

25 Jahre writingwoman | Autorin Petra A. Bauer

 
20 Jahre writingwomans Autorenblog. Seit 2.9.2002.
 
Themenspecial:
Wie schreibe ich ein Buch?

Grafik

 

Q & A - Verlag finden

Empfehlungen

...

Follow Me on Pinterest

 

 

Grafik

 

MEIN TWITTER-BLOG: Treffpunkt Twitter

Grafik

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis