#MeetTheBloggerDE21 | Mein Arbeitsplatz
Tag 3 der Aktion #MeetTheBloggerDE21 von Anne Häusler, die eigentlich für Instagram erfunden wurde, wo ihr meine Beiträge natürlich bei @writingwoman auch findet. Heute geht es um den Arbeitsplatz, der bei mir schon immer im Homeoffice war - nicht erst seit der Pandemie, wie bei so vielen heute. Deshalb war diese Situation für mich natürlich auch völlig natürlich.
Montag, 03. Mai 2021
Mein Arbeitsplatz ist das auf dem Foto allerdings nicht (wenn auch meine Hand, mein Elch, meine Tasse und meine Schreibmaschine, etc.).
Ich hätte auch grundsätzlich nichts dagegen, meine Bücher von Rosenblüten umgeben in unserem Wintergarten zu schreiben. Aber ich ziehe meinen iMac dann doch einer Schreibmaschine vor, und der steht in unserer Wohnküche genau dort, wo das Leben tobt.
Das mag merkwürdig klingen, weil jeder davon ausgeht, dass Autor:innen zum Schreiben Ruhe brauchen. Und ich… weiterlesen
MeetTheBloggerDE21 | Das bin ich
Auf Instagram gibt es nun schon im sechsten Jahr die Aktion #MeetTheBloggerDE die von @annehaeusler (annehaeusler.de) ins Leben gerufen wurde. Und 2021 bin ich zum ersten Mal dabei. Ich hätte das natürlich für alle meine Blogs und Insta-Accounts machen können, habe mich aber auf @writingwoman beschränkt. Und dann dachte ich: Das wären doch auch schöne Blogbeiträge :-)
Unten im Beitrag könnt ihr sehen, welche Themen in den nächsten 14 Tagen dran sind. Tag 2 "Mein bester Tipp" habe ich übrigens per Zufall bereits im gestrigen Beitrag beantwortet, nämlich, dass es wichtig ist, beim Schreiben und Plotten klare Entscheidungen zu treffen.
Samstag, 01. Mai 2021
Die Berliner Autorin Petra A. Bauer mitten in einem Mohnfeld.? Foto: Julia Bauer
Diese Aktion nehme ich zum Anlass, um mich auch meinen neuen und alten Bloglesern nochmal vorzustellen:
Ich bin Petra, werde in drei Tagen 57 Jahre alt (fühle mich aber kein bisschen so alt) und bin Autorin. Das hättet ihr in einem Autorenblog nicht für möglich gehalten, was? ;-)
Mit meinem Mann Michael bin ich seit 38 Jahren zusammen, deshalb ist auch der 23. April nicht in erster Linie Welttag des Buches… weiterlesen
Aus gegebenem Anlass: Weshalb klare Entscheidungen beim Schreiben so wichtig sind.
Ich habe in diesem Blog schon einmal über Entscheidungen geschrieben, und zwar hier.
Es ist natürlich ganz großartig, dass ich so etwas schreibe, wenn ich dann vergesse, mich selbst dran zu halten.
Samstag, 01. Mai 2021
Aber von vorne: Ich war schon immer eine Niete darin, klare Entscheidungen zu treffen. Das liegt unter anderem daran, dass mein Frontalhirn mir als ADSlerin diesbezüglich das Leben schwer macht. Denn wenn ich mich für eine Sache entscheide, bedeutet es fast immer, dass alle anderen Möglichkeiten unwiderbringlich weg sind. Und das quält mich. Das ist im Restaurant blöd, weil ich immer ewig brauche, bis ich mich entschieden habe, was ich nun von der Speisekarte wähle. Aber irgendwann MUSS ich… weiterlesen
Ich schreibe
Mittwoch, 19. August 2020
#Autorenleben pic.twitter.com/FCoFSWAvK9
— Petra A. Bauer ????Autorin???????? (@writingwoman) March 11, 2020
Ideenfindung auf der Sechserbrücke
Ich stehe heute mal auf der SECHSERBRÜCKE, die einen kurzen Auftritt in meinem Berlin-Krimi UNSCHULDSENGEL hat.
Montag, 24. Februar 2020
Die Autorin Petra A. Bauer auf der Sechserbrücke in Berlin-Tegel. Im Hintergrund der Tegeler See. Foto: P. Bauer 2020
Die Sechserbrücke befindet sich in Berlin-Tegel und verbindet die Greenwichpromenade mit dem Wanderweg zur Großen Malche. Ich muss immer lachen, wenn ich auf der Straße das Hinweisschild „Kreuzfahrtterminal“ sehe, weil sich an der Greenwichpromenade schlicht mehrere Dampferanlegestellen befinden :-D Eine Kreuzfahrt hat für mich dann doch mehr mit Karibik zu tun.
A propos… weiterlesen
Langsam zu arbeiten ist besser, als gar nicht voranzukommen.
Schnecke ist mein 5. Vorname.*
Ich habe mich echt ewig darüber geärgert, dass ich überall so langsam bin. Im Sport sowieso, aber auch im täglichen Leben und im Business.
Nehmen wir einmal das Beispiel Schreiben:
*Es stehen tatsächlich vier Vornamen in meinem Personalausweis.
Montag, 10. Februar 2020
Habt ihr auch ein inneres Trüffelschwein? Weshalb es besser ist langsam zu sein, als stillzustehen. Grafik: Petra A. Bauer 2020
Wie ihr wisst, habe ich 15 Verlagsverträge erfüllt und mir extra keinen weiteren an Land gezogen. Ich habe keine Ahnung, weshalb ich plötzlich der Meinung war, ich müsste unbedingt anfangen meine Bücher vorher zu plotten, obwohl das überhaupt nicht meinem Typ entspricht (naja, eine kleinung Ahnung habe ich schon: Ich war fasziniert davon, wie Kai Meyer seine Bücher… weiterlesen
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 19. Januar 2023 In Arbeit oder Planung - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was Katzen denken. Malbuch für erwachsene Katzenliebhaber
Mittwoch, 19. August 2020 Aktuelles und Neuerscheinungen
Mit einem Klick auf "Buy me a Coffee"
unterstützt du mein YA-Buchprojekt.

Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
Werbeagentur Bottrop : Super ausdruckvoll danke dafür, sollte einmal interesse an einer neuen...
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden