Preptober für den NaNoWriMo 2022

Es ist NaNo-Prep-Zeit! 

Hä?

Ich gehe zwar davon aus, dass inzwischen alle Autor:innen und leseaffinen Menschen schon mal von NaNoWriMo, dem National Novel Writing Month gehört haben. Aber trotzdem kurze Erklärung: Jedes Jahr vom 1. bis zum 30. November schreiben weltweit hunderttausende Autor:innen zeitgleich (möglichst) 50.000 Wörter an einem Roman (Novel). Das dient einerseits dem Austausch, dem Wir-Gefühl (so viele haben die gleichen Schwierigkeiten), andererseits aber auch dazu, den inneren Kritiker auszuschalten und einfach alles aufzuschreiben, was in den Kopf bounct. Ohne Korrektur.

Die Vorbereitungsphase (Preparation) heißt folgerichtig "NaNoPrep". Und da die Vorbereitung im Oktober stattfindet, heißt es "Preptober". Alles klar?

Freitag, 07. Oktober 2022

NaNoWriMo 2022. Grafik von Petra A. Bauer.

Bis gestern war ich noch unschlüssig, ob ich am diesjährigen NaNoWriMo teilnehmen werde. Aber vorhin habe ich sehr spontan beschlossen, dass ich es mache. Mir werden zwar Anfang November ein paar Tage fehlen, aber macht ja nix.

Ich hatte immer überlegt, an welchem Projekt ich denn arbeiten würde, wenn ich mich dazu entschlösse, 2022 wieder mitzumachen. Und vorhin hatte ich die Eingebung: Ich nehme keines meiner Langzeit-Projekte. Ich brauche was Frisches! Hier im Blog werde ich das Projekt… weiterlesen

Lass uns über deine Backlist sprechen!

Leute, was macht eine Autorin, wenn sie keine Bücher schreibt (oder an ihrem anderen Business arbeitet)? Sie schreibt ÜBER Bücher. Oder übers Schreiben. Oder übers Veröffentlichen. 

Freitag, 07. Oktober 2022

Backlist pushen.

Foto (ohne Text): Adobe Stock

Den Schubs für den heutigen Beitrag hat der Reedsy- Newsletter gegeben, in dem über die Backlist geschrieben wurde. Also über all die Bücher, die ihr schon veröffentlicht habt, die aber schon älter sind. Und die ganz oft einfach vernachlässigt werden, weil der Fokus meist auf der nächsten Veröffentlichung liegt und beim Marketing des neuesten Buches (Frontlist).

Das hat natürlich seine Berechtigung, aber etliche Autor:innen - v.a. die Vielschreiber:innen -… weiterlesen

#nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Eine Neuerscheinung plus Erfahrungsbericht.

Long Time no see! Aber da bin ich wieder und diesmal gleich mit einer Buch-Neuerscheinung, denn heute ist Book Release Day!
Weiter unten gibt's noch einen Erfahrungsbericht zu dieser Veröffentlichung.

Dienstag, 20. September 2022

Neuerscheinung! #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Von Dr. Renate Weisse.

Neuerscheinung! #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Von Dr. Renate Weisse.

Wie denn, wo denn, was denn? Wer ist Dr. Renate Weisse? Und was hat das mit mir zu tun?

Vielleicht folgt ihr mir auf Mastodon oder Instagram. Dann wisst ihr schon, dass ich diesmal nicht als Autorin unterwegs bin, sondern als Herausgeberin eines Sachbuches: #nursechsprozent.  Erfinderinnen entdecken.

Geschrieben hat es die unvergleichliche Dr. Renate Weisse.
Renate ist Patentanwältin, und wir kennen uns noch… weiterlesen

Vellum - Buchsatz-Software und Motivationshilfe

Kürzlich habe ich mir Vellum gekauft (das gibt es leider nur für den Mac). Das ist dann wohl Werbung, aber ich habe das Programm selbst bezahlt (das müsst ihr nicht gleich am Anfang tun*). Wenn ihr noch ein bisschen wartet, habe ich einen Affiliate-Link für euch und bekomme eine winzige Provision, wenn ihr Vellum dann irgendwann kauft. Für euch wird es nicht teurer, aber ihr könnt meine Schreibprojekte unterstützen. Leider gestaltet sich die Registrierung ein wenig kompliziert.

Eigentlich ist Vellum eine Buchsatz-Software, mit der man Ebooks und Taschenbücher sehr einfach und hübsch in Form bringen kann. Durch Zufall habe ich entdeckt, dass sich das Programm prima zur Schreibmotivation eignet. Zumindest für mich, aber vielleicht hilft es euch ja auch.

*Ihr müsst Vellum übrigens nicht sofort kaufen: Ihr nutzt es kostenlos und die Zahlung wird erst fällig, wenn ihr TATSÄCHLICH das Taschenbuch oder Ebook erstellt. Ich Dussel hatte das nur vergessen.

Samstag, 15. Mai 2021

Vellum - die Buchsoftware als Schreibmotivation
Das #CATC2 Rohmanuskript schreibe ich seit geraumer Zeit in Scrivener. Meine15 Verlagsbücher sind alle ganz schnöde in Word entstanden, und das war auch ok.

Ich habe dann mal Papyrus Autor probiert, fand die vielen (beinahe zu vielen) Möglichkeiten auch großartig, bin dann aber nach weiterem Herumprobieren bei Scrivener plus oldschool Karteikarten hängen geblieben.

Figurenblätter, Recherche, Notizen, etc. alles an einem Platz zu haben,finde ich in Scrivener zwar sehr praktisch, aber mit den… weiterlesen

Aus gegebenem Anlass: Weshalb klare Entscheidungen beim Schreiben so wichtig sind.

Ich habe in diesem Blog schon einmal über Entscheidungen geschrieben, und zwar hier.
Es ist natürlich ganz großartig, dass ich so etwas schreibe, wenn ich dann vergesse, mich selbst dran zu halten.

Samstag, 01. Mai 2021

Entscheidungen treffen ist (nicht nur) beim Schreiben immens wichtig.
Aber von vorne: Ich war schon immer eine Niete darin, klare Entscheidungen zu treffen. Das liegt unter anderem daran, dass mein Frontalhirn mir als ADSlerin diesbezüglich das Leben schwer macht. Denn wenn ich mich für eine Sache entscheide, bedeutet es fast immer, dass alle anderen Möglichkeiten unwiderbringlich weg sind. Und das quält mich. Das ist im Restaurant blöd, weil ich immer ewig brauche, bis ich mich entschieden habe, was ich nun von der Speisekarte wähle. Aber irgendwann MUSS ich… weiterlesen

Langsam zu arbeiten ist besser, als gar nicht voranzukommen.

Schnecke ist mein 5. Vorname.*
Ich habe mich echt ewig darüber geärgert, dass ich überall so langsam bin. Im Sport sowieso, aber auch im täglichen Leben und im Business.
Nehmen wir einmal das Beispiel Schreiben

*Es stehen tatsächlich vier Vornamen in meinem Personalausweis.

Montag, 10. Februar 2020

Habt ihr auch ein inneres Trüffelschwein? Weshalb es besser ist langsam zu sein, als stillzustehen. Grafik: Petra A. Bauer 2020

Habt ihr auch ein inneres Trüffelschwein? Weshalb es besser ist langsam zu sein, als stillzustehen. Grafik: Petra A. Bauer 2020

Wie ihr wisst, habe ich 15 Verlagsverträge erfüllt und mir extra keinen weiteren an Land gezogen. Ich habe keine Ahnung, weshalb ich plötzlich der Meinung war, ich müsste unbedingt anfangen meine Bücher vorher zu plotten, obwohl das überhaupt nicht meinem Typ entspricht (naja, eine kleinung Ahnung habe ich schon: Ich war fasziniert davon, wie Kai Meyer seine Bücher… weiterlesen


Seite 2 von 15 Seiten insgesamt.  < 1 2 3 4 >  Letzte »

Buchveröffentlichungen der Berliner Autorin Petra A. Bauer

Mein Profil auf Mastodon (literatur.social)

Buy Me a Coffee at ko-fi.com
Mit einem Klick auf "Buy me a Coffee"
unterstützt du mein YA-Buchprojekt.

Year in Books. 13 von 23. Stand 20.3. 2023

 
20 Jahre writingwomans Autorenblog. Seit 2.9.2002.
 
Themenspecial:
Wie schreibe ich ein Buch?

Grafik

 

Q & A - Verlag finden

Empfehlungen

...

Follow Me on Pinterest

 

 

Grafik

 

MEIN TWITTER-BLOG: Treffpunkt Twitter

Grafik

Blogverzeichnisse Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis