Mein Corona-Tagebuch - Teil 2
Ich habe das hier aufgeschrieben, weil ich es nicht vergessen möchte.
Kann Spuren von Polemik und Mimimi enthalten.
Mittwoch, 18. März 2020
Symbolbild Coronavirus. Grafik: thenounproject.com
Montag, 16. März 2020
Miss Kleinkind hustet neben mir und ich bin sofort hellwach. Dann beruhige ich mich: Sie hatte kürzlich einen Pfützenunfall und wird sich einfach stinknormal erkältet haben. Ein Restfragezeichen bleibt.
Sah die Salami eigentlich immer schon aus wie eine Krone? Nichts anderes heißt Corona nämlich.
Meine "Corona"-Salami ;-) Foto: Petra A. Bauer 2020.
Nach dem Wasserwechsel sind gestern Fische im Aquarium… weiterlesen
Freitag der Dreizehnte - Mein Corona-Tagebuch, Teil 1
Ich habe das hier aufgeschrieben, weil ich es nicht vergessen möchte.
Kann Spuren von Polemik enthalten.
Sonntag, 15. März 2020
Symbolbild Coronavirus. Grafik: thenounproject.com
Freitag, 13. März 2020
Dies ist definitiv kein „Ich weiß genau, wo ich an dem Tag gewesen bin!“-Moment, wie 2001, als die Flugzeuge ins World Trade Center flogen. Oder wie an dem Tag als Michael Jackson starb. Dazu ist der Prozess zu schleichend.
Es ist aber auch ganz sicher kein „Haha, der Vater von XY hat sich doch ernsthaft mit tonnenweise Medikamenten gegen die Vogelgrippe eingedeckt!“-Ereignis. Wie hieß der Virus damals noch?… weiterlesen
Langsam zu arbeiten ist besser, als gar nicht voranzukommen.
Schnecke ist mein 5. Vorname.*
Ich habe mich echt ewig darüber geärgert, dass ich überall so langsam bin. Im Sport sowieso, aber auch im täglichen Leben und im Business.
Nehmen wir einmal das Beispiel Schreiben:
*Es stehen tatsächlich vier Vornamen in meinem Personalausweis.
Montag, 10. Februar 2020
Habt ihr auch ein inneres Trüffelschwein? Weshalb es besser ist langsam zu sein, als stillzustehen. Grafik: Petra A. Bauer 2020
Wie ihr wisst, habe ich 15 Verlagsverträge erfüllt und mir extra keinen weiteren an Land gezogen. Ich habe keine Ahnung, weshalb ich plötzlich der Meinung war, ich müsste unbedingt anfangen meine Bücher vorher zu plotten, obwohl das überhaupt nicht meinem Typ entspricht (naja, eine kleinung Ahnung habe ich schon: Ich war fasziniert davon, wie Kai Meyer seine Bücher… weiterlesen
KW 08 - Die Woche in Streifen
Die achte Kalenderwoche 2019 war sehr Futter-lastig. Das lag an zwei Geburtstagen und einer Einladung zum "Dinner for Eight".
Dienstag, 26. Februar 2019
Die Woche in Streifen. KW 08/2019. Fotos: Petra A. Bauer
- Veganer Kartoffelsalat für Geburtstagsfeier von Kind 2s Freund und Kind 4.
- Kind 4 ist 21 geworden, yeah!
- New York Cheesecake im "Ribs and more".
- Miss Kleinkind hilft beim Boulettenbraten für die Feier.
- Kind 2 hat entzückende Geburtstagscupcakes für ihren Freund gebacken.
- Der Hauptgang (mit Mangoldstrudel) beim "Dinnner for eight".
Wie ihr seht, sind meine technischen Probleme jetzt behoben :-) Hinter den Kulissen wurde… weiterlesen
KW 07 - Die Woche in Streifen
Diese "Woche in Streifen"-Sache habe ich bei Held & Lykke entdeckt. Ich mochte die Idee und probiere sie hiermit einfach mal aus.
Donnerstag, 21. Februar 2019
Die Woche in Streifen. KW 07/2019. Fotos: Petra A. Bauer
- Lego bauen mit Miss Kleinkind
- Fertiggestellt: Erste Socke vom zweiten Paar "Longing for Gotland". Anleitung von @kammebornia
- Kleinkindfuß an Tastatur. Beim morgendlichen Kuscheln.
- Valentinstag beim Stamm-Italiener
- Siemens-Steg. Spreespaziergang mit allen Mädels bei 14°C im Februar
- Erste Gartenarbeit 2019. weiterhin wundervolles Wetter.
Mögt ihr das?
Liebe Grüße
Wochenrückblick KW 45 2018
In Kalenderwoche 45 liegt alljährlich ein wichtiges Ereignis: Der Fall der Berliner Mauer. Was bedeutet, dass auch unser Erstgeborener Geburtstag hat. 29 Jahre am 9.11.2018. Was bedeutet, dass im nächsten Jahr wieder die Reporter anrufen werden, wie schon so oft, z.B. hier und hier.
Dienstag, 13. November 2018
Am Freitag ging es ziemlich ruhig zu, aber es muss ja auch nicht immer Trubel sein.
Die Woche fing mit einem Schreibcoaching an, das mir sehr viel Spaß gemacht hat. Es ist immer wieder eine Freude, Menschen etwas beibringen zu können. Der Witz daran ist ja, dass die Thematik für mich selbstverständlich ist, dem Gegenüber aber ein Aha-Erlebnis nach dem anderen beschert. Das funktioniert aber nur bei Leuten, die freiwillig etwas lernen wollen. Lehrer in der Schule dürften solche… weiterlesen
- Was Katzen denken. Malbuch für erwachsene Katzenliebhaber
Mittwoch, 19. August 2020 Aktuelles und Neuerscheinungen - Krimi-E-Book Band 1 am 6. und 7. 12. 2018 gratis herunterladen
Mittwoch, 05. Dezember 2018 Aktuelles und Neuerscheinungen - Wer zuletzt lacht, lebt noch 2018 | Crime and the City
Freitag, 23. November 2018 Aktuelles und Neuerscheinungen
Mit flattr mal für writingwomans Autorenblog spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
Werbeagentur Bottrop : Super ausdruckvoll danke dafür, sollte einmal interesse an einer neuen...
Tim : das ist ein sehr schöner blog!
Frank : ich finde touch my Soul ist ein klasse Name
Stefan : Hallo Petra, von mir auch Viel Erfolg mit dem Buch! Gruß, Stefan
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Jeder kann Autor werden!
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden