Auswärts schreiben
Wir haben ein verlängertes Wochenende in Hamburg und Schleswig Holstein hinter uns. Mein Liebster braucht ja eine Wohnung in HH, wenn er ab Januar dort arbeitet, und weil wir ohnehin bei lieben Freunden einngeladen waren, haben wir das gleich verbunden. Und mein Arbeitsgerät war natürlich auch im Gepäck:
Meine Freundin Babette ist eine Deko-Queen. Alles ist sehr liebevoll gestaltet, und so habe ich meinen Rechner am Esstisch inmitten von Weihnachtsdeko aufgebaut, als gerade einmal ein bisschen Leerlauf war. In dieser gemütlichen Atmosphäre schrieb es sich gleich viel besser. Größtenteils habe ich zwar überarbeitet, aber einige neue Einfälle sind mir auch gekommen.
Zwei Tage zuvor, habe ich ein bisschen Wartezeit überbrücken müssen und habe in einem Café in Reinbek geschrieben. Verblüffend, wie gut ich ohne Internetverbindung immer vorankomme ;-)
Beim Thema Schreiben in Cafés fällt mir natürlich sofort der gleichnamige Schreibratgeber ein, der mir zu Anfang meiner Autorenlaufbahn sehr gute Dienste geleistet hat.
Der Umgebungswechsel tut meiner Kreativität jedenfalls sehr gut. Ich bin prima vorangekommen. Das aktuelle Manuskript umfasst jetzt 33 Seiten. Viel ist vom alten Text nicht übrig geblieben. Ich bin schon jetzt gespannnt, was die Testleser / Rezensenten sagen werden - v.a. die, die die Originalfasssung von 2006 kennen (und mögen).
A propos Rezensenten: Wenn ihr Lust habt, meinem Rezensenten-Club beizutreten, dann würde mich das außerordentlich freuen. Hier stehen alle Teilnahmebedingungen. Das Ganze ist für euch selbstverständlich völlig kostenlos. Dafür seid ihr die Ersten, die meine Bücher zu lesen bekommen.
Und nun haue ich mal wieder für die eKrimiSerie in die Tasten :-)
Alles Liebe
P.S.: Heutiges Pensum: 1515 Wörter - 9738 Zeichen = 5 Seiten
» » Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2015!
« « Blick zurück (und noch mehr Erkenntnisse)
Kommentare:
Danke für den tollen Tipp für das Buch “Schreiben in Cafes”! Ich hab bei der “Amazone” gleich mal reingklickt und es gleich SUPER gefunden. Ich hab zwar schon ne ganze Reihe Schreibratgeber. aber das kommt gleich auf meinen “Wunschliste” für nächstes Jahr!
Und das Schreiben in Cafes in real habe ich mir auch schon lange mal vorgenommen. Leider isses bislang an der Zeit gescheitert, aber vllt. wird es ja im nächsten Jahr. Wir haben nämlich bei uns ein prima Restaurant mit einem PHANTASTISCHEN Blick über Pulsnitz ...
Katrin am 16. Dezember 2014
Bitte gerrne, liebe Katrin.
Das Buch ist wirklich sehr inspirierend - ich mochte es sehr.
Und fantastische Ausblicke helfen auch beim Schreiben :-)
Petra am 16. Dezember 2014
Achja, das berühmte Internet-Verbot. Kenn ich! Mach ich! Am besten für zB. 2h abschalten.
Und sich nachher belohnen, wenn die Disziplin gesiegt hat.
Frohes Schaffen und viele gute Ideen!
Anni Bürkl am 10. Januar 2015
Danke, liebe Anni!
Wobei das Abschalten bei mir immer schwierig ist, weil ich häufig nebenbei recherchiere. Aber ich gelobe Besserung ;-)
Liebe Grüße und ein tolles Schreibjahr für dich!
Petra
Petra am 10. Januar 2015
Liebe Petra,
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das vermeintliche Recherchieren-Müssen sehr viel Ausrede in sich trägt ... ich habe mir daher angewöhnt, die offenen Fragen mit Platzhaltern oder Notizen zu markieren.
Entweder schreibe ich in 2h-Blöcken ohne Netz und recherchiere das nötige danach; häufiger allerdings mache ich das überhaupt ganz zum Schluss.
Mein Plot steht immer soweit, dass ich nichts nebenbei recherchieren müsste, ohne dass ich nicht weiterschreiben könnte.
(Nenn mich Queen of Schachtelsatz. :-))
Schönen Schreibsonntag.
Anni Bürkl am 11. Januar 2015
Liebe Anni,
die Platzhalter in den Manuskripten nutze ich ganz oft auch. Da ich aber endlich begriffen habe, dass ich keine Exposéschreiberin bin, so sehr ich mich auch bemühe, gehen Schrieben und Recherche vielfach Hand in Hand. Wenn ich gerade im Flow bin, gibt es Platzhalter und anschließend schaue ich nach, was ich dazu finde. Was dann häufig zu neuen Ideen und guten Fortgang des Plots führt. Nachdem ich endlich gelernt habe, diese Art zu arbeiten genau so anzunehmen, gräme ich mich auch nicht mehr darüber ;-)
Liebe Grüße
Petra
Petra am 27. Februar 2015
- Bücher schreiben mit ADHS
Dienstag, 06. Februar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Lussekattertage - Ein Schweden Liebesroman
Dienstag, 09. Januar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
#SwedishRomance Band 2:
Lussekattertage hier kaufen oder gratis mit Kindle Unlimited lesen.
R23 : Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem Patreon Profil. Ich selbst habe in...
Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden