Büchersammelsucht - Wie alles begann
Nach längerer Zeit nehme ich wieder mal an einer Blogparade teil. Alexandra Künzler von Bücherwahnsinn hat sie ins Leben gerufen, und zwar zum Thema Büchersammelsucht.
Dienstag, 11. Mai 2010
Dabei geht es eigentlich um das EINE Buch, das die Sammelleidenschaft ausgelöst hat, doch das könnte ich nicht benennen, weil ich Bücher besitze und sammle, seit ich denken kann.
Doch ich kann mich an eines erinnern, von dem ich fast sicher bin, dass es das erste ist, das ich im Alter von 5 Jahren verschlungen habe, nämlich Dolly sucht eine Freundin, der erste DOLLY-Band von Enid Blyton. Dieser war in vieler Hinsicht wegweisend für mich, da es auch das Buch war, dessen Wörter ich… weiterlesen
Und noch ein Belegexemplar
Diesmal aus dem Ariadne-Verlag. Unter dem Titel Immer Ärger mit den lieben Verwandten haben Silvija Hinzmann und Ruth Borcherding-Witzke zum 20jährigen Jubiläum des Mauerfalls Kurzkrimis aus Ost und West herausgegeben.
Meine Geschichte heißt: Nur die Guten sterben jung.
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Schon mal über ein Skizzenbuch nachgedacht?
"Ich kann doch nicht zeichnen!", denkt ihr vielleicht, aber - hey! - ich kann das eigentlich auch nicht und tue es trotzdem. Und je mehr man zeichnet, umso besser wird es irgendwann. Weshalb solten Autoren also nur schriftliche Notizen machen? Kleine Skizzen geben der Kreativität vielleicht einen ganz anderen Anstoß.
Ein inspirierendes Buch dazu (auf Englisch) ist "An illustrated life" von Danny Gregory.
Mittwoch, 16. September 2009
Ich habe es mit kürzlich zugelegt und schmökere viel darin herum. Es sind Auszüge aus Skizzenbüchern diverser Künstler, Illustratoren, Designer, die auch viele Notizen integriert haben.
"Aha!", höre ich jetzt den einen oder anderen sagen, "also doch alles Künstler! Ich kann selbst keine gerade Linie hinbekommen!"
Das macht auch überhaupt nichts, denn so ein Skizzenbuch ist ja nicht in erster Linie dazu da, dass Seiten daraus eines Tages in einem Buch veröffentlicht werden, sondern… weiterlesen
Was die Autorin und ihre Familie so liest
Ich werde öfter gefragt, was ich denn so lese, wo ich doch Autorin bin, und was meine Kinder mögen. Um mir die Antwort zu vereinfachen, habe ich jetzt unten im rechten Seitenrand eine Familien-Buchroll geschaffen, mit Büchern, die wir lesen, gelesen haben, die ich vorgelesen habe, oder die als Hörbuch hier herumschwirren. Ohne jede Wertung.
Freitag, 23. Januar 2009
Eines vorab: Ich lese auch nichts anderes als alle anderen Menschen. Mal was von der Bestsellerliste, gerne Bücher auf Empfehlung, Bücher, die Kollegen mir vermacht haben. Bücher zur Ablenkung, Bücher zur Unterhaltung. Was mich unterscheidet: Ich lese Bücher zur Recherche (meist Fachbücher), und ich lese Bücher anderes, nämlich mit automatischer Anlayse. Es sei denn, das Buch ist so spannend, dass ich gar nicht auf die Idee komme, es zu analysieren :-)
Die Kinder lieben alles von Harry… weiterlesen
Eine großartige Lesung
Im September habe ich in der Franz-Marc-Grundschule in Berlin-Tegel gelesen, und es war mit Abstand die beste Lesung, die ich bisher hatte.
Mittwoch, 05. November 2008
Stellwand zu 'An exciting Cruise' und zur Autorin Petra A. Bauer, gestaltet von Schülern der Franz-Marc-Grundschule in Berlin-Tegel.
Ich habe ja früher schon seltsame Lesungen erlebt. So zum Beispiel bei einem Kinderlesefestival, als ich in der mir zugewiesenen Schule stand und man mich wie ein lästiges Insekt abwimmeln wollte. Niemand hatte damals darüber Bescheid gewusst, dass ich kommen würde. Dabei hatten die Schüler sogar in der Zeitung gelesen, dass ich an jenem Tag in ihrer… weiterlesen
Buchtipp: Mundpropaganda-Marketing
Dienstag, 16. September 2008
„Hören… weiterlesen
- Was Katzen denken. Malbuch für erwachsene Katzenliebhaber
Mittwoch, 19. August 2020 Aktuelles und Neuerscheinungen - Krimi-E-Book Band 1 am 6. und 7. 12. 2018 gratis herunterladen
Mittwoch, 05. Dezember 2018 Aktuelles und Neuerscheinungen - Wer zuletzt lacht, lebt noch 2018 | Crime and the City
Freitag, 23. November 2018 Aktuelles und Neuerscheinungen
Mit flattr mal für writingwomans Autorenblog spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
Werbeagentur Bottrop : Super ausdruckvoll danke dafür, sollte einmal interesse an einer neuen...
Tim : das ist ein sehr schöner blog!
Frank : ich finde touch my Soul ist ein klasse Name
Stefan : Hallo Petra, von mir auch Viel Erfolg mit dem Buch! Gruß, Stefan
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Jeder kann Autor werden!
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden