Einträge mit dem Tag: Lesen
Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Im Rahmen der #buchstabenbühne fragt @derclubderselfpublisher auf Instagram, ob wir lieber Buchreihen oder Einzelbände lesen. Ich möchte die Frage noch um Buchserien und schreiben ergänzen.
Freitag, 16. Februar 2024
Meine Haltung ist sowohl zum Lesen als auch zum Schreiben eindeutig: Ich liebe es, wenn alles im gleichen Geschichten-Universum spielt, und ich die eine oder andere Figur in unterschiedlichen Büchern wiedertreffe. Und zwar sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Einzelbände bekommen bei mir nur selten eine Chance.
Ich habe ein ganzes Petraversum, in dem ich kennzeichne, welche Figuren in welcher Reihe oder Serie auftauchen. Das geschieht nämlich durchaus auch übergreifend. Im TV liebe ich #Crossover bei Serien nämlich auch. Z. B. im DCVerse oder bei Greys Anatomy / SeattleFirefighters.
Aber vielleicht noch zur Erklärung:
• EINZELBÄNDE sind Bücher, die wirklich ganz allein dastehen, in sich abgeschlossen sind und keinerlei Bezug zu irgendeinem anderen Buch haben. Im TV würde ich einen Einzelband mit einem Film vergleichen.
• BUCHSERIEN sind fortlaufende Episoden mit den gleichen Hauptfiguren, deren einzelne „Folgen“ (die auch recht kurz sein können) auch gerne mal mit einem #Cliffhanger enden. Als Beispiele möchte ich Rack von Ann-Kathrin Karschnick und Dämonenjäger Jericho March von Leann Porter nennen. Im TV würde ich Serien wie Grey's Anatomy dazuzählen. Noch stärker vielleicht Lupin, weil dort noch mehr mit Cliffhangern gearbeitet wird.
• BUCHREIHEN kommen häufiger vor. Die einzelnen Bände sind meist in sich abgeschlossen. Was sie aber von den o. g. echten Einzelbänden unterscheidet, ist die „große Klammer“, die dahintersteht: Bei meiner #SwedishRomance-Reihe mit Pseudonym Katarina Andersson-Wallin sind es Liebesromane, die in Schweden spielen. Allerdings wandern einige Protagonisten trotzdem durch die Bände, aber ohne Cliffhanger.
Bei der Reihe Es geschah in Berlin aus dem Jaron Verlag, zu der ich die Bände Unschuldsengel (1926) und Kunstmord (1930) beitragen durfte, ist Kommissar Kappe (und sein Team) die große Klammer, der seit 1910 alle zwei Jahre einen neuen Fall löst. Die Reihe wird sogar von unterschiedlichen Autor:innen geschrieben, die ebenfalls abgeschlossene Bände präsentieren.
Im TV würde ich Buchreihen mit dem Tatort. vergeichen.
Ich mag Reihen am allerliebsten. Serien lese ich dann gerne, wenn zumindest eine Staffel abgeschlossen ist, was die Autor:innen natürlich vor Herausforderungen stellt. Denn wenn niemand Band 1 kauft, weil alle auf die ganze Serie warten, ist es weder im Selfpublishing noch in Verlagen (da noch weniger, zumal die nicht so schnell hintereinander veröffentlichen können) wirtschaftlich sinnvoll, Serien zu schreiben.
Was lest ihr am liebsten?
?
Ein Buch, das ich nur einmal lesen kann
An Tag 6 der 31 Tage - 31 Bücher-Fragen, steht: Ein Buch, das du nur einmal lesen kannst (egal ob du es hasst oder nicht).
Sonntag, 23. Mai 2010
Ich glaube, so ein Buch gibt es bei mir nicht. Wenn mir ein Buch nicht sonderlich gefällt, lese ich es vielleicht nicht zu Ende und dann wohl auch kein zweites Mal, aber eine Regel ableiten, was für ein Buch das sein sollte, kann ich nicht.
Es mag Leute geben, die Krimis nicht zweimal lesen können, weil die Spannung dann weg ist. Ich habe da aber einen enormen "Vorteil": Ich bin grauenvoll vergesslich! Manchmal weiß ich nicht mal, was ich anhabe, wenn ich nicht nach unten schaue ;-) Also vergesse ich meist auch, wer in einem Krimi der Mörder war und kann das Buch noch einmal lesen. Meist nur "könnte", wegen der fehlenden Zeit, das hatten wir ja schon.
Apropos vergesslich: Ich habe sogar mal ein ganzes Buch zum zweiten Mal gelesen, und erst, als ich etwa drei Viertel hinter mir hatte, dachte ich, hm, das kommt mir aber irgendwie bekannt vor. Tja, das Buch stand bereits in meinem Regal und ich hatte es auch gelesen. Das wiederum sprach nicht unbedingt für dieses Buch...
Tag 2 - Das Buch, das ich als nächstes lesen will
Im Rahmen des Blogstöckchens 31 Tage - 31 Bücher beantworte ich heute die zweite Frage: Welches Buch willst du als nächstes lesen?
Mittwoch, 12. Mai 2010
Hmmmm, schwierig, schwierig...
Ihr könnt es euch denken: Da ich Parallel-Leserin bin, gibt es natürlich auch mehrere Bücher, die ich als nächstes lesen möchte. Darunter auch welche, die mir liebe Kolleginnen geschenkt und signiert haben. Wobei mir einfällt, dass ich auch dringend Bücherpakete verschicken wollte, aber ich schweife ab...
Wieder ohne Ranking und unsortiert:
- Lea Korte: Die Maurin
- U. Szymborski, M. Hunger: Der Schriftsteller und das Finanzamt
- Michelle Raven: Die Spur der Katze
- Rudolf Simek: Erde und Kosmos im MIttelalter
- Bryan Lee O'Malley: Scott Pilgrim 01: Das Leben rockt! (Graphic Novel)
- Bücher schreiben mit ADHS
Dienstag, 06. Februar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Lussekattertage - Ein Schweden Liebesroman
Dienstag, 09. Januar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
#SwedishRomance Band 2:
Lussekattertage hier kaufen oder gratis mit Kindle Unlimited lesen.
R23 : Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem Patreon Profil. Ich selbst habe in...
Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden