Was macht eigentlich ein Lektorat?
In meinem langjährigen Lieblingsnetzwerk Texttreff hat sich seit einigen Jahren die Tradition des Blogwichtelns etabliert: Jede, die mag, kann mit ihrem Blog (oder mehreren) teilnehmen und bekommt einen Wichtel zugelost. Ich habe diesmal nur mit dem Autorenblog teilgenommen und meine liebe Kollegin Kerstin Fricke zugelost bekommen, die sich eines wichtigen Themas angenommen hat, das auch ganz hervorragend zu meinem #AbenteuerSelfpublishing passt:
Was macht eigentlich ein Lektorat?
Wenn man als Selfpublisher ein Lektorat beauftragt, möchte man natürlich auch wissen, was man für sein Geld bekommt. Dabei muss man jedoch zuerst einmal zwischen zwei Formen des Lektorats unterscheiden, die unterschiedlich tief in den Text eingreifen …
Die umfassendere Variante ist das Plotlektorat, bei dem man ganz tief in den Text eintaucht und die Erzählstruktur überprüft. Sind die Figuren glaubwürdig und handeln sie entsprechend ihrer Charakterisierung? Ist die Handlung nachvollziehbar oder gibt es gravierende Plotlöcher? Verlaufen Erzählstränge im Sand oder werden lückenhaft aufgegriffen? Passen Spannungsbögen und Dramaturgie? Diese und noch viele andere Punkte werden beim Plotlektorat überprüft, denn erst wenn die Handlung stimmt, ergibt es Sinn, zum stilistischen Lektorat überzugehen.
Beim stilistischen Lektorat konzentriert man sich, wie der Name bereits vermuten lässt, vor allem auf den Stil des Textes. Doch natürlich müssen nicht nur Rechtschreibung, Grammatik und Stil passen, man achtet zudem auf eine der Textart angemessene Wortwahl, vereinheitlicht Struktur und Form und legt ein besonderes Augenmerk auf die gute Lesbarkeit. Selbst wenn kein Plotlektorat beauftragt wurde, sollte dennoch auf Logikfehler und kleinere Details wie beispielsweise eine nicht einheitliche Figurenbeschreibung (Tina hat mal blaue und mal grüne Augen) oder sich plötzlich verlagernde Schauplätze (Klaus stand eben noch am Herd, dreht sich um und lässt sich aufs Sofa fallen, ohne den Raum gewechselt zu haben) hingewiesen werden. Ebenso ist es Aufgabe des Lektorats, bei Wiederholungen zu straffen und Überflüssiges zu streichen, Fehlendes zu ergänzen bzw. Vorschläge zu unterbreiten und Unklares so umzuformulieren, dass der Leser auch versteht, was gemeint ist.
So kann ein lektorierter Text nach der Bearbeitung schon mal aussehen ... Foto: Kerstin Fricke.
Ob ein Korrektorat beim Lektorat enthalten sein soll, muss im Vorfeld vereinbart werden. Viele Lektorinnen bevorzugen da das Vier-Augen-Prinzip und lassen das Manuskript extern korrigieren. Beim Korrektorat konzentriert man sich auf Rechtschreibung und Grammatik (im Allgemeinen nach Duden-Regeln), merzt Tippfehler aus und achtet auf die korrekte Interpunktion und Silbentrennung. Zudem werden Schreibweisen vereinheitlicht, doppelte Leerzeichen gelöscht und die Formatierung überprüft. Abgesehen davon nimmt man am Manuskript jedoch keine Veränderungen vor.
Welche dieser Dienstleistung man als Selfpublisher in Auftrag gibt, bleibt einem letzten Endes natürlich selbst überlassen und ist oftmals eine Kostenfrage …
_____________________________________________________
Zur Autorin:
Kerstin Fricke lebt und arbeitet in Berlin, wo sie Bücher, Comics und Spiele aus dem Englischen übersetzt oder lektoriert und somit ihre Hobbys zu ihrem Beruf gemacht hat. Mehr über ihre Arbeit findet man auf ihrer Webseite www.kf-uebersetzungen.de, während sie auf www.lass-den-wookie-gewinnen.de aus ihrem Arbeitsalltag plaudert und allerlei Nerdkram postet.
» » Wie ticken Robina und Schultze mit tz?
« « Appetithäppchen | Crime and the City 2
Kommentieren in diesem Channel-Eintrag nicht möglich
- Bücher schreiben mit ADHS
Dienstag, 06. Februar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Lussekattertage - Ein Schweden Liebesroman
Dienstag, 09. Januar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
#SwedishRomance Band 2:
Lussekattertage hier kaufen oder gratis mit Kindle Unlimited lesen.
R23 : Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem Patreon Profil. Ich selbst habe in...
Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden