Einträge mit dem Tag: Lichterfest
Weil doch morgen Luciatag ist: Das Lussekatter-Originalrezept.
Nach diesem schwedischen Tradionsrezept wird hier öfter gesucht. Also hat mein Liebster es mal aufgeschrieben:
Freitag, 12. Dezember 2008
Für mich ist die Adventszeit, und ganz im Speziellen die Zeit um den 13.12. (St. Lucia), mit dem Backen von schwedischen „Lussekatter" verbunden. Dabei handelt es sich um ein typisch schwedisches Hefegebäck. Die Schweden essen im Dezember Unmengen dieser Lussekatter. Und ein richtiger Lussekatt muss „hembakad" (selbstgebacken) sein. Am besten schmecken sie frisch gebacken am St. Lucia-Morgen.
Und hier nun mein Rezept:
1 Packung frische Hefe
150 g Margarine oder Butter
500 ml Milch
1/2 TL Salz
130 g Zucker
800-850 g Mehl
1-2 Päckchen Safranpulver (mehr Safran, mehr Farbe)
Rosinen
1 Ei
Man zerteilt die Hefe in einer großen Schüssel, erwärmt die Milch auf ca. 37°C und löst die Butter darin auf. Diese Mischung gibt man zu der Hefe und fügt das Safran dazu. Salz, Zucker und das Mehl dazugeben. Den Teig so lange verarbeiten bis er vom Rührlöffel rutscht.
Anschließend lässt man den Teig ca. 45 Minuten gehen. Danach werden aus dem Teig ca. 15 cm lange Schlangen geformt, die von beiden Enden eingerollt werden. Die fertig geformten Lussekatter lässt man nochmals 20 bis 30 Minuten gehen.
Auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech werden die Lussekatter platziert. Die Rosinen drückt man in die Mitten der aufgerollten Lussekatter und bestreicht sie anschließend mit dem verrührten Ei. Im Ofen bei ca. 200°C (Umluft) für 5-10 Minuten backen.
Smacklig maltid! Wer möchte kann das Rezept auch auf Schwedisch bekommen. ;-)
Lussekatter in der Entstehungsphase
- Krimi-E-Book Band 1 am 6. und 7. 12. 2018 gratis herunterladen
Mittwoch, 05. Dezember 2018 Aktuelles und Neuerscheinungen - Wer zuletzt lacht, lebt noch 2018 | Crime and the City
Freitag, 23. November 2018 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 20. November 2018 In Arbeit oder Planung
Mit flattr mal für writingwomans Autorenblog spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte. Wie es geht, steht hier.
Werbeagentur Bottrop : Super ausdruckvoll danke dafür, sollte einmal interesse an einer neuen...
Tim : das ist ein sehr schöner blog!
Frank : ich finde touch my Soul ist ein klasse Name
Stefan : Hallo Petra, von mir auch Viel Erfolg mit dem Buch! Gruß, Stefan
Andreas : Hallo Petra, ich werde mal reinlesen - ich hab’ ja Kindle Unlimited. Ich...
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Jeder kann Autor werden!
- Post von QYPE
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Twitterverzeichnis Literatur
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden