Lesung: Brixton Hill von und mit Zoe Beck
Bisher verband ich mit dem Londoner Stadtteil Brixton lediglich "Guns of Brixton" von Clash, bzw. in meinem Fall von den Toten Hosen, weil ich diese Version zuerst kannte. Seit Dienstag steht das Wort "Brixton" noch für etwas anderes: für Spannung. Ich war nämlich in der Alten Kantine in Berlin-Wedding auf der Lesung zu Brixton Hill, dem neuen Thriller meiner lieben Kollegin Zoë Beck.
Die Alte Kantine war gut besucht und sehr gemütlich. Es gab Bier, Wein und Suppe - perfekt für diesen kalten Tag.
Als ich Zoë begrüßte und fragte, wie es ihr ginge, sagte sie: "Ich habe gleich eine Lesung, und du fragst, wie es mir geht?" Ich finde es sehr sympathisch, dass sie nach so vielen Auftritten in der Öffentlichkeit vor Lesungen immer noch nervös ist ;-)
Zoë begann mit dem Prolog, der schon sehr dicht und eindringlich geschrieben war. Und spätestens mit dem nächsten Text-Happen wurde klar: Jemand hat es darauf abgesehen, die Protagonistin Em fertigzumachen. Ich will nicht zu viel verraten, aber in ihrer Umgebung geschehen schreckliche Dinge und alles deutet darauf hin, dass Em Schuld daran trägt. Allerdings gibt es da auch noch einen Stalker ...
Im anschließenden Geplauder mit der HEYNE-Lektorin erfahren wir, dass Zoë das Setting "London" gewählt hat, weil sie einige Zeit dort gelebt hat, immer wieder gerne dort hin reist und längst dort leben würde, wenn es nicht so wahnsinnig teuer wäre. Ja, kann ich bestätigen: Großartige Stadt, aber man braucht ziemlich viel Kleingeld.
Beim Schreiben war ihr auch wichtig, die Gentrifizierung des Stadtteils, sowie gesellschaftliche Gegensätze herauszuarbeiten, was für zusätzliche Spannung sorgt. Ich habe das Buch noch nicht weiter gelesen (der Vorweihnachts-Hustle, ihr kennt das ...), aber ich freue mich schon sehr darauf und kann schon jetzt ruhigen Gewissens sagen: Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für Thrillerfreunde sucht, kann unbesorgt zu Brixton Hill greifen - das ist genau richtig.
Und weil es so schön ist, hier noch meine Lieblingsversion von "Guns of Brixton": Die Toten Hosen live und unplugged im Wiener Burgtheater:
Einen schönen 2. Advent für euch!
Alles Liebe
» » Ateliereröffnung Susanne Haun
« « Weihnachtskantate für junge Leute - Das Jubiläumskonzert
Kommentieren in diesem Channel-Eintrag nicht möglich
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 19. Januar 2023 In Arbeit oder Planung - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was Katzen denken. Malbuch für erwachsene Katzenliebhaber
Mittwoch, 19. August 2020 Aktuelles und Neuerscheinungen
Mit einem Klick auf "Buy me a Coffee"
unterstützt du mein YA-Buchprojekt.

Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
Werbeagentur Bottrop : Super ausdruckvoll danke dafür, sollte einmal interesse an einer neuen...
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden