Einträge mit dem Tag: Scheinbar
Anscheinend oder scheinbar?
Anscheinend oder scheinbar? Wie heißt es richtig? In welchem Zusammenhang müsst ihr anscheinend benutzen und wann kommt scheinbar zur Anwendung? Ich bin sicher, dass einige Leser zum ersten Mal hören, dass es das Wort anscheinend überhaupt gibt ;-)
Sonntag, 29. Januar 2012
Anscheinend ist es sehr schwierig die beiden Begriffe auseinanderzuhalten. Sehr viele Menschen kennen das Wort anscheinend anscheinend gar nicht oder haben noch nie über die Benutzung nachgedacht. Denn zu 90% wird der andere Begriff benutzt: scheinbar. Der ist jedoch in 90% aller Fälle nur scheinbar richtig.
Habe ich euch jetzt so richtig verwirrt? Haltet ihr mich jetzt für einen Klugscheißer? Mir auch recht :-) Unsere Kinder wollten neulich den Unterschied erklärt bekommen. Und da es in der Tat nicht ganz einfach ist, habe ich mir überlegt, dass euch alle daran teilhaben lasse:
Die Anwendung von anscheinend und scheinbar an einem Beispiel
Stellt euch mal einen Klassenraum vor: Tische, Stühle, das Lehrerpult, Schränke - und definitiv kein Mensch ist drin. Der Klassenlehrer betritt mit einem Kollegen das Klassenzimmer, stutzt und sagt: "Oh, es ist anscheinend niemand da!"
So, jetzt stellt euch bitte denselben Klassenraum vor, doch es sind Schüler unter den Tischen und im Schrank versteckt. Der Zopf einer Schülerin ist in der Schranktür eingeklemmt und schaut heraus, und einige Schüler haben ihre Füße nicht richtig unter den Tischen verborgen. Wieder kommt der Klassenlehrer mit seinem Kollegen herein und sagt: "Nanu? Niemand da?" Doch der Kollege deutet auf den Zopf und die Füße und korrigiert den Klassenlehrer: "Sieh mal - es ist nur scheinbar niemand da. Die Scherzkekse haben sich versteckt!"
Alles klar?
Ist anscheinend nur ein Füllwort?
Ich bin keine Sprachwissenschaftlerin, nur eine Sprach-Anwenderin. Doch ich liege sicher nicht falsch, wenn ich sage, dass die erste Variante, also der Begriff anscheinend anscheinend immer dann vorkommt, wenn etwas eigentlich eine Tatsache ist und nur eine ganz leichte Unsicherheit besteht, ob dem wirklich so ist. Im zweiten Fall haben wir es mit der Vorspiegelung falscher Tatsachen zu tun. Irgendetwas sieht nur so aus wie etwas oder jemand tut nur so als ob (...). Was glücklicherweise im echten Leben weitaus seltener vorkommt, als die häufige Verwendung von scheinbar vermuten lässt.
Wenn weiterhin Zweifel über die richtige Verwendung von anscheinend und scheinbar bestehen, solltet ihr das Füllwort lieber ganz weglassen. Das ist in jedem Fall richtiger als der gehäufte Gebrauch von scheinbar.
.
.
Das könnte euch auch interessieren:
Aus meinen anderen Blogs:
- Bücher schreiben mit ADHS
Dienstag, 06. Februar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Lussekattertage - Ein Schweden Liebesroman
Dienstag, 09. Januar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
#SwedishRomance Band 2:
Lussekattertage hier kaufen oder gratis mit Kindle Unlimited lesen.
R23 : Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem Patreon Profil. Ich selbst habe in...
Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden