Buchtipp: Neues aus Geocaching von Bernhard Hoëcker
Schon wieder ist es ein Promi-Buch, das ich euch im Rahmen der Blogparade 12 Bücher in 12 Monaten vorstelle. Und wenn ich so meinen SUB betrachte, wird das in den folgenden Monaten noch häufiger geschehen. Wieso auch nicht? Heute handelt es sich um Neues aus Geocaching* von Comedian Bernhard Hoëcker
Bernhard Hoëcker bemerkte ich zum ersten Mal in der Spielshow Genial daneben, wo er durch witzige Klugscheißerei und nicht ernst gemeintem Dauerbattle mit dem Spielleiter Hugo Egon Balder auffiel.
2008 fiel mir dann Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers: Mit Gëocaching zurück zur Natur* in die Hand, das auch aus Hoëckers Feder stammt. Wer dabei eine Anleitung zum Geocachen erwartet, wird enttäuscht sein, aber für mich war es pure Inspiration: Ich habe mich direkt danach bei geocaching.com angemeldet, der Cacher-Plattform, an der man nicht vorbeikommt, wenn man dieses Hobby betreiben möchte.
War das erste Buch schon nur für Menschen geeignet, die Hoëckers Art mögen und nicht als Aleitung zum Geocaching zu verstehen, so ist Neues aus Geocaching nur noch als Erlebnisbericht zu lesen. Abwechselnd berichten Bernhard Hoëcker und sein Freund Tobias Zimmermann von Cache-Ausflügen, die zwischen riskant und gewagt anzusiedeln sind. Ein Cache in 52 Metern auf einem Baum oder einer in einem Militärlager im afghanischen Kunduz seien als Beispiele genannt. In Fußnoten ergänzen (bzw. veräppeln) die beiden sich gegenseitig. Zwischendrin sind Berichte von anderen Cachern eingestreut. Ich fand das Buch recht kurzweilig, aber ich mag diese Art von Humor auch. Geocaching-Anfänger haben möglicherweise auch ihren Spaß, werden jedoch aufgrund der vielen, nicht erklärten Abkürzungen öfter mal ratlos zurückgelassen. Doch das ist ja auch nicht die Zielgruppe.
Im Gegensatz zu meinem letzten besprochenen Blogparaden-Buch ist dies auch keine olle Kamelle, sondern gerade erst erschienen.
Wer also mit Geocaching grundsätzlich etwas anfangen kann, skurrile Reisebrichte und Bücher von Comedians mag, für den ist das Buch die richtige Wahl. Alle anderen werden enttäuscht sein.
Wer gerne ein paar Grundlagen haben möchte und trotzdem ein paar “Berichte aus der Wildnis” mag, könnte mit Oh nee Papa, nicht schon wieder Geocachen: Geocaching - Die verrückte Suche nach Dosen* ganz gut bedient sein. Auf jeden Fall findet ihr dort eine ausführliche Begriffserklärung. Und wer noch einem Comedian beim Cachen über die Schulter schauen möchte, muss bis Juni 2014 warten, denn dann wird im Heyne Verlag Jäger des versteckten Schatzes: Alles über Geocaching* von Ingo Oschmann erscheinen.
Und ich gehe jetzt auf dem Weg zur Apotheke (ich bin krank! Bedauert mich! *g*) mal wieder einen Cache einsammeln. Einen von denen, die ganz einfach sind, weil ich mich danach ganz schnell wieder aufs Sofa begebe und Ingwertee trinke. Aber wenn ich sowas lese, muss ich einfach losziehen ;-)
Sind eigentlich Geocacher unter meinen Lesern? Verratet es mir in den Kommentaren - ich bin neugierig!
Liebe Grüße
Das Januar-Buch: Aldous Huxley: Schöne neue Welt
Das Februar-Buch: Wigald Boning: Bekenntnisse eines Nachtsportlers
Das März-Buch: Bernhard Hoëcker: Neues aus Geocaching - Geschichten von draußen
*Affliate-Link - Mit einem Klick könnt ihr unsere Arbeit unterstützen.
Wir danken euch von Herzen
» » Berlin erwacht
« « Buchtipp: Bekenntnisse eines Nachtsportlers von Wigald Boning
Kommentare:
Ist bestimmt sehr witzig geschrieben, kann ich mir vorstellen.
Rikke786 am 12. März 2014
Hallo Petra!
Du fragst, ob ich Geocacher bin? Nein, aber in den letzten Monaten laufen mir ständig Geocacher über den Weg und bis vor ca. zwei Jahren ahnte ich überhaupt nicht, dass es diese Suche nach Dosen gibt!
Wenn ich mir so den Tupperwarebestand meiner Küche anschaue, könnte ich bestimmt ein paar Dinge verstecken. Im Garten haben wir einen Friedhof - das wäre vielleicht was?
Danke für deine Rezi!
Eva Maria
Eva Maria am 12. März 2014
Stimmt, Eva, es werden immer mehr Cacher und wir haben beim Suchen auch schon andere Schatzsucher getroffen.
Fürs Verstecken gibt es bestimmte Regeln und damit andere den Schatz suchen können, muss er auch auf geocaching.com gelistet sein. Bisher haben wir nur gesucht und nichts versteckt.
Rikke, es ist zumndest unterhaltsam :-)
Petra am 18. März 2014
Hallo Petra,
ich habe noch nie nach einem Cache gesucht, habe mich aber vor ca. 2 Jahren mal auf der Plattform angemeldet. Ich sollte es mal versuchen, ich habe schon einiges über Geocaching gehört. Vielleicht ist es ja eine gute Möglichkeit die Gegend zu erkunden.
Liebe Grüsse,
Michaela
Michaela am 19. März 2014
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 10. März 2016 In Arbeit oder Planung - Vom Baumhaus ohne Baum: Ohrenbär-Geschichte ab 17.3.2016
Donnerstag, 10. März 2016 Aktuelles und Neuerscheinungen - Themenspecial für angehende Autoren: Wie schreibe ich ein Buch?
Dienstag, 08. März 2016 Aktuelles und Neuerscheinungen
Mit flattr mal für writingwomans Autorenblog spenden,
als kleines Dankeschön für die Inhalte.
Wie es geht, steht hier.
Petra A. Bauer bei
Amazon
Dailybooth
Dawanda
Facebook
Flickr
Goodreads
Google+
Librarything
Lovelybooks
MySpace
Pinterest
Twitter
Wikipedia
YouTube
Zeitlos Brot : Hah super..Danke! mir gefällt das..cute
jennifer : wirklich sehr schön geschrieben
jennifer : toller Artikel, kann ich nur weiterempfehlen!
Martina : Ich habe (noch) keins, würde aber liebend gerne Schlafzimmer von Arbeit/Hobby...
Tina : Hallo Petra, du kannst wirklich sehr gut zeichnen. Ich habe auch eine Zeit...
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Jeder kann Autor werden!
- Post von QYPE
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Twitterverzeichnis Literatur
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden