Petra A. Bauer - Porträt in der BERLINER MORGENPOST
Die Berliner Morgenpost hat ein Porträt über mich und meine Arbeit veröffentlicht.
Bereits auf Seite 1 bin ich mit Foto angekündigt; es folgt ein halbseitiger Artikel auf Seite 18.
Vier Quadratmeter Krimi
Petra A. Bauer schickt Robina Bernhardt auf Mördersuche ins Film-Milieu
Von Antje Raupach
Langes blondes Haar und ein verführerischer Augenaufschlag à la Sharon Stone, dazu die scharfsinnige Analytik einer Agatha Christie. Diese Charakteristika zweier berühmter Damen vereinen sich bei Petra A. Bauer. In ihrem Krimi-Debüt "Wer zuletzt lacht, lebt noch" begibt sich ihre Ermittlerin Robina Bernhardt auf Mördersuche im Film-Milieu und stößt dabei auf so allerlei menschliche Abgründe.
Aber die Geschichte der 42jährigen Berlinerin bietet nicht nur einen Einblick in das bunte und abgründige Treiben der Filmwelt, sondern nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Metropole. So wurde aus dem literarischen Erstlingswerk eine Liebeserklärung der Autorin an ihre Heimatstadt. "Durch die Recherche hab' ich Ecken in Berlin entdeckt, die ich gar nicht kannte. Vor allem im Osten der Stadt", erzählt die Reinickendorferin. "Dadurch habe ich Berlin mit all seinen Skurrilitäten und Verrücktheiten auf eine ganz neue Art kennen und lieben gelernt."
Mit ihrem ersten Krimi hat sich die Autorin jetzt schon eine große Fangemeinde erschlossen. "Ich denke, die Menschen haben sich in meine Haupt-Protagonistin Robina verliebt", mutmaßt Petra A. Bauer. "Sie ist sehr selbstbewußt und steht in einer Männerdomäne ihre Frau. Dabei zeigt sie Gefühl, ist ein bißchen zickig und auf eine gesunde Art egoistisch."
Eine gesunde Portion Egoismus mußte sich auch die Krimi-Debütantin und Mutter von vier Kindern bewahren, um ihren Traum vom Schreiben Wirklichkeit werden zu lassen. "Man muß lernen, den Perfektionismus abzulegen und auch mal fünfe Grade sein zu lassen", sagt die Berlinerin. "Aber ohne ein gutes soziales Netzwerk ist es für berufstätige Mütter sehr schwierig." Um anderen Frauen ihr Know-How in punkto Familien-Organisation weiterzugeben, hat die in Heiligensee lebende Autorin vor sechs Jahren begonnen, Familien-Ratgeber zu schreiben. Daneben Magazinbeiträge und einige Kinderbücher. Langsam entwickelte sich das Schreiben in ihrem winzigen vier Quadratmeter großen Arbeitskämmerchen vom Hobby zum Broterwerb.
Der Sprung zur Belletristik bahnte sich unverhofft an: "Meine Lektorin kam auf mich zu und hat mich gefragt, ob ich nicht einen Krimi schreiben möchte, da hab ich natürlich nicht lange überlegt", so die 42jährige. Daß ihr Roman vor der Kulisse eines Filmdrehs angesiedelt ist, kommt nicht von ungefähr. Die Schauspielerei war einst ihr Berufswunsch. Doch statt Schauspielschule lernte sie auf elterlichen Wunsch "etwas Anständiges" und studierte Regional- und Stadtplanung. "Ich hätte das nicht gebraucht." Aber ganz umsonst war der Besuch der Universität nicht: Die Akribie, die sie sich beim ungeliebten Studium erworben hat, kam ihr bei der Gliederung ihres ersten Krimis zu Gute. "Ich habe alle realen Schauplätze mit der Kamera abgelichtet, in die Reihenfolge der Kapitel gebracht und mit Textpassagen versehen. Das war sehr hilfreich, denn bei einem Krimi verheddert man sich schnell." Acht Monate und zahlreiche Kannen schwarzen Tees später lagen die 230 Seiten des fertigen Kriminalstücks auf dem winzigen, DinA4-Blatt-großen Schreibtisch. Gegen Ende wurde es knapp, aber das ist bei Petra A. Bauer keine Seltenheit. "Ich bin ein Deadline-Junkie. Schreibe meine Texte oft auf den letzten Drücker. Dann werde ich super kreativ und bewege mich gleichzeitig am Rande des Nervenzusammenbruchs", sagt sie lachend.
In ihrem Arbeits-Kabäuschen unter dem Dach des Einfamilienhauses in Heiligensee werden in Zukunft noch weitere kriminalistische Werke verfaßt, denn die Fortsetzung mit der sympathischen Ermittlerin Robina Bernhardt ist von Seiten des Verlags beschlossene Sache. Die Leiche wird dann allerdings nicht im Herzen Berlins entdeckt werden, sondern in den Weiten des Brandenburger Landes. Mehr will die Autorin nicht verraten. Sicher ist aber, daß die Mittvierzigerin samt Familie, wie auch schon in ihrem Debüt, im nächsten Roman wieder in klassischer Hitchcock-Manier auftauchen wird. Ab März 2007 wird man sich dann erneut auf Spurensuche begeben können: nach dem Mörder und der Autorin. Buchhandlung Seitenblick
Falkenplatz 9 a (Konradshöhe), Petra A. Bauer liest am Freitag um 20 Uhr aus ihrem Krimi.
"Wer zuletzt lacht, lebt noch", Mitteldeutscher Verlag, 2006. 9,90 Euro.
Aus der Berliner Morgenpost vom 27. Juni 2006
Im Kasten:
Vom Kinderbuch zum Krimi im Norden
Petra Angelika Bauer wuchs im Norden Berlins auf, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und den gemeinsamen vier Kindern lebt.
Bücher
Vor zwei Jahren erschienen die Kinderbücher "Bauer Claus bleibt heut zu Haus" und "Gute Nacht, hab ich gesagt!" (beide bei Coppenrath). In diesem Oktober wird außerdem der zweisprachige Jugendroman "San Francisco Love Affair - Verliebt in San Francisco" (Langenscheidt) veröffentlicht. Lokalkolorit
"Regionalkrimis erleben seit Ende der achtziger Jahre einen wahren Boom. Sie haben einen unglaublichen Absatz und sich einen eigenen Markt geschaffen. Bei den Regionalkrimis werden komplizierte Verbrechen ausgespart, im Vordergrund steht das Lokalkolorit", sagt die Literaturwissenschaftlerin an der Erfurter Universität, Eva Erdmann. Die 42jährige widmet dem Phänomen eine Forschungsarbeit und erstellt gemeinsam mit der Professorin Immacolata Amodeo von der Internationalen Universität Bremen einen Krimi-Weltatlas im Internet. Die Karte mit den Literatur-Tatorten soll zwischen 1000 bis 2000 Einträgen umfassen.
Aus der Berliner Morgenpost vom 27. Juni 2006
» » Petra A. Bauer und -ky zum Interview im Berliner Rundfunk
« « Schreibratgeber für Autoren (1)
Kommentieren in diesem Channel-Eintrag nicht möglich
- Kategorien:
- Aktuelles und Neuerscheinungen
- Ankündigungen / Termine
- In Arbeit oder Planung
- In eigener Sache
- Lesungen - Berichte
- Writingwoman in den Medien
- Tipps für Autoren
- Monate im Archiv:
- Mai 2023
- Dezember 2022
- Januar 2021
- August 2020
- März 2016
- August 2013
- August 2011
- Januar 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- Juni 2008
- April 2008
- März 2008
- Januar 2008
- Juni 2006
- September 2004
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 18. Mai 2023 In Arbeit oder Planung - Mittsommer-Romanze. Ein Schweden-Roman.
Donnerstag, 18. Mai 2023 Aktuelles und Neuerscheinungen - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen
-
Mittwoch, 10. Mai 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | BÜCHER | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHWEDEN
Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Was würdest du tun, wenn dich dein langjähriger Freund für eine zehn Jahre jüngere Frau verlässt und du dem elenden Kerl weiterhin jeden Tag in der Firma begegnest? Die Berlinerin Annika Reinhardt erwägt die Auswanderung nach Australien, doch ihre Firma kann ihr nur eine Versetzung nach Stockholm anbieten. Sie nimmt den Posten dankbar an, denn es scheint ihr ausreichend weit weg zu sein, um dem Gefühlschaos zu entkommen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihren Ex gemacht. Und in Schweden -
Donnerstag, 13. April 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN
Schreibtagebuch KW 14 2023
Ihr Lieben, mein Schreib- und Arbeitstagebuch gab es in den letzten 8 Wochen jeweils kostenlos in writingwomans Autorenblog zu lesen, wo die Beiträge innerhalb kürzester Zeit von 500 bis 800 Interessierten gelesen wurden. Weil es doch spannend ist, einer Autorin bei der Arbeit über die Schulter zu gucken. Sei es als Leser:in oder Kolleg:in. Ich habe die Postings der jeweiligen Kalenderwoche in Echtzeit upgedatet, sodass man jederzeit sehen konnte, was ich an den Tagen schon geschafft -
Montag, 27. März 2023
Schreibtagebuch KW 13 2023
Hallihallo und willkommen in Kalenderwoche 13 2023. Ich arbeite immer noch daran, meinem Mac mehr Speicherplatz zu verschaffen, damit ich damit wieder vernünftig arbeiten kann. In der letzten Woche habe ich immerhin die erste Überarbeitung der Swedish Romance fertigstellen können. Der zweite Durchgang gestaltet sich aufgrund der technischen Schwierigkeiten ein bisschen problematisch, aber ich arbeite dran. Ansonsten soll dieses Arbeitstag der Inspiration für Autor:innen dienen. Und neugierige -
Dienstag, 21. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | SCHWEDEN | Tipps für Autoren
Schreibtagebuch KW 12 2023
Heute ist schon Dienstag, ihr Lieben, aber abgesehen von der bewussten Pause am Wochenende hat mein Mac sich gestern von seiner fiesesten Seite gezeigt: Sechs (!) Stunden Arbeitsverweigerung aka Schnecke rückwärts. 5 Minuten auf einen Buchstaben zu warten geht mal gar nicht. Und das ist nicht übertrieben. Nach zig Neustarts hab ich ihn dann brutal per Knopf ausgeschaltet und dann ging es endlich wieder. Nur Google Chrome spielt nicht mehr mit. Dann also Safari. Los geht's! Möge mein -
Sonntag, 12. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autoren
Schreibtagebuch KW 11 2023
Weiter geht's! Derzeit überarbeite ich meine Swedish Romance, die vor langer Zeit als zweisprachige Lernlektüre veröffentlicht wurde. Deshalb habe ich den Young Adult Roman zurückgestellt, bis ich mit dem Projekt durch bin. Das geht nämlich definitiv schneller als die Rohfassung des YA fertigzustellen. Bisher habe ich bei Midsummer Love täglich ein Kapitel umgearbeitet. Da die Ursprungsversion nur 16 Kapitel hat, sieht es vielversprechend aus.