Einträge mit dem Tag: Petra A. Bauer
Video-Rezension zu Wer zuletzt lacht lebt noch
Ich habe mich sehr darüber gefreut, sechs Jahre nach Erscheinen meines Debütkrimis Wer zuletzt lacht, lebt noch eine schöne Rezension dazu auf YouTube zu finden.
Mittwoch, 29. Februar 2012
Mein Dank gilt Julia Steber, die den YouTube-Kanal MeTrulyJuly betreibt. Im Video fragt sie sich, ob die Berliner wirklich so sehr auf den Unterschied zwischen Ost und West hinweisen. Dazu kann ich, als gebürtige und nie weggezogene Berlinerin sagen, dass dies tatsächlich sogar heute noch vorkommt, wenn auch viel, viel seltener als noch 2006, bzw 2005 als das Buch entstand. Heute ziehen wir uns einfach gegenseitig auf ;-) Aber es war in der Tat lange Zeit alles sehr vorurteilsbeladen. Von beiden Seiten. Das betrifft allerdings insgesamt mehr diejenigen, die mit der Mauer im Nacken aufgewachsen sind. Unsere Kinder (unser Ältester ist ja genau am Tag des Mauerfalls geboren), haben damit überhaupt kein Problem. WIE übel das war, v.a. in den ersten Wochen nach Maueröffnung, hatte ich mal in einer Krimikurzgeschichte verarbeitet (Nur die Guten sterben jung in: Immer Ärger mit den lieben Verwandten - Kurzkrimis aus Ost und West), wobei es im echten Leben zum Glück kein tödlicher Konflikt war :-)
Zu dem anderen im Video angesprochenen Krimi, Unschuldsengel möchte ich noch kurz sagen, dass es der 9. Band einer Ketten-Krimireihe ist, zu der ich auch den 11. Band (Kunstmord) geschrieben habe. Das Konzept, sowie die Figuren des Kommissars Hermann Kappe, seiner Familie und den Kollegen auf der Dienststelle, stammt von Horst Bosetzky, vielen besser bekannt als -ky. Er hat zum Beispiel den Gustav Galgenberg, als kalauernden, berlinernden Polizeibediensteten angelegt, woran sich alle beteiligten Autoren auch halten müssen. Dass der Berliner Jargon für Nichtberliner nicht ganz einfach zu lesen ist, habe ich inzwischen schon öfter gehört. Dasher habe ich ihn bei Kunstmord auch seltener eingesetzt.
Jedenfalls ist es schön zu hören, dass Julia mein WZLLN, wie ich den Krimi immer abkürze, ganz offensichtlich viel Spaß gemacht hat :-)
Ihr könnt immer noch signierte Exemplare bei Amazon bestellen. Verkäufer ist "the-writingwoman" und als Anmerkung steht dabei "Von der Autorin signiert. NEU." Das nur, weil manchmal auch andere Exemplare (dann natürlich ohne Signatur) angeboten werden.
Ich wünsche euch einen schönen Zusatz-Tag :-) Genießt ihn - den nächsten gibt es erst in vier Jahren wieder! Und herzlichen Glückwunsch allen, die heute endlich wieder ihren Geburtstag am richtigen Tag feiern können!
Liebe Grüße
Das könnte euch hier im Blog auch interessieren:
Aus meinen anderen Blogs:- Hässliche Gartenecken
- Nistkästen
- Digital Natives III - Neue Technologien lernt man nicht automatisch
Guten Morgen!
Eigentlich sollte es nur ein Morgengruß für meine Blogleser werden und für Instagram. Und dann war es plötzlich Streets of London.
Dienstag, 17. Januar 2012
Happy Girl
Wir waren heute unterwegs, auf der Suche nach Schuhen für K4. Für mich versuche ich das wohl lieber nicht mehr. Siehe Begebenheit unterhalb des Fotos.
Samstag, 15. Oktober 2011
Schuhladen in Berlin-Tegel. K4 hat uns extra dorthin geschleift, weil sie dort Schuhe gesehen hatte, die sie unbedingt haben wollte.
K4: "Haben Sie die auch in 39?"
Erste Verkäuferin (VK1) schickt sich an nachschauen zu gehen, aber ich habe auch noch ein Paar für K4 entdeckt.
Ich: "Und davon bitte den Linken. Auch 39."
VK1 lässt erste Anzeichen von Überforderung erkennen.
Der Liebste hat ebenfalls einen Schuh entdeckt, der ihm gefällt. Einen. Er hält VK1 auf dem Weg in den Keller auf.
Liebster: "Dann können Sie davon den anderen bitte auch mitbringen."
VK1, einer Ohnmacht nah: "D... das macht aber meine Kollegin."
Ich: "Wir gehören eh alle zusammen. Und sie gehen doch ohnhin ins Lager."
VK1: "Aber das geht jetzt nicht."
Aha.
Ich zum Liebsten: "Oh, genau der Fall, in dem man ohne zu kaufen den Laden verlassen sollte."
Liebster: "Stimmt." Stellt Schuh ins Regal und geht vor den Laden.
Ich entdecke tollen Schuh für MICH und spreche VK2 an: "Oh, allerliebst! Den haben Sie nicht zufällig auch in großen Größen?"
VK2: "Welche Größe brauchen Sie denn?"
Ich: "Naja, eigentlich habe ich 43. Aber zur Not quetsche ich mich auch in 42."
VK2 schreit ungläubig auf und machte ein schnaubendes Geräusch, das höchst beleidigend wirkt und entfernt an sich Übergeben erinnert: "43? Nä!!!!!"
Pause.
VK2: "42 hätte ich vielleicht."
Ich: "Na, dann probiere ich die. Ich trage ja oft 42."
VK2: "Wenn die größer ausfallen."
Ich: "Nein. Ich trage dann zu kleine Schuhe. Weil man sich ja heute offenbar entschuldigen muss, wenn man große Füße hat. Die Schuhindustrie sollte sich langsam mal drauf einstellen. Ich habe eine Kollegin, die hat Größe 45. Und die ist keine Transe!"
VK2 guckt peinlich berüht und hilfesuchend andere Kunden an.: "Welche Schuhgröße haben Sie denn?"
Ich schalte den Modus Langsam reden für Begriffsstutzige ein: "Ähm.... 43? Aber die kriegt man so selten, da trage ich eben auch mal 42."
VK1 kommt mit vollkommen anderen Schuhen für K4 zurück. "Wir haben nur solche in 39."
VK2 macht keinerlei Anstalten nach den Schuhen zu schauen, die ICH haben wollte. Auch nicht in 42. Oder in 41.
K4 schaut enttäuscht die Schuhe an. Sie wollte so gerne die anderen und probiert die zwei anderen Paare gar nicht erst an.
VK3 taucht auf: "Kann ich Ihnen helfen?"
Ich: "Nein, danke, wir sind bedient."
Wir verlassen den Laden und verbringen den restlichen Nachmittag damit, nach Schuhen zu suchen, die K4 glücklich machen, aber nirgendwo finden wir ein Paar, das auch nur annähernd so aussieht, wie das im Schuhladen des Grauens. Dafür fährt der Weihnachtsmann auf einem Motorroller an uns vorbei und wir bekommen Sekt bei Leiser, weil die Kette 125jähriges Bestehen feiert.
Man kann auch ohne neue Schuhe glücklich sein.
Londonesk
Dieses Foto kennt ihr ja schon aus dem vorherigen Eintrag, in dem ich das Bild mit Photoforge2 bearbeitet hatte. Ich konnte mich allerdings nicht beherrschen und hab noch mit Instagr.am herumgespielt und dem Ding einen "Gotham"-Filter verpasst. Und nun erinnert mich das Ergebnis an London in den 80ern. Euch auch?
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Heute in Aarau, CH
Ich führe meinen neuen Hut spazieren :-)
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Früher hatte ich diverse Hüte, die ich gerne und oft getragen habe. Meine Eltern sagten immer, ich hätte ein "Mützengesicht". Den Spruch fand ich immer grässlich, demzufolge habe mich heftig geweigert Mützen zu tragen, egal, wie kalt es war. Die Trotzphase hörte nie auf. Obwohl ich natürlich insgeheim zugeben musste, dass mir Mützen tatsächlich stehen ;-) Und Hüte auch.
Als wir heute Aarau besucht haben, begegnete mir ein Hut, der im Originalzustand nicht unbedingt mein Stil ist, aber nachdem ich die vordere Krempe Pete-Doherty-like (ich hätte auch sagen können, Jan-Josef-Liefers-like) hochgeklappt hatte, musste er mit :-) Ich glaube, ich gehe nun wieder öfter "oben mit".
Hinterher noch Tres Tapas (Oliven, Chorizo, Hummus) im Gossip - so kann man mich satt, zufrieden und glücklich machen :-)
Lesung in Berlin-Wilmersdorf
Die beiden Mörderischen Schwestern Sybil Volks ("Café Größenwahn", 1912) und Petra A. Bauer ("Kunstmord", 1930) lesen am 20.9.2011 im Schoelerschlösschen aus den genannten Krimis der Reihe "Es geschah in Berlin".
Mittwoch, 14. September 2011
Künstlerplausch
Update 23.08.2011: BITTE RUNTERSCROLLEN - JETZT AUCH TEIL 4 (mit Andreas Mattern) ONLINE! - - - Am 16. Februar hatte ich mich mit meiner Freundin, der Zeichnerin Susanne Haun, zu einem Videodreh getroffen. Wir haben uns über ihre Kunst und meine Bücher unterhalten und hatten viel Spaß, was man an den Videos hoffentlich auch merkt. Später kam noch Susannes Atelierkollege dazu, der Aquarellist Andreas Mattern. So haben wir sehr viel interessantes Material über unsere Arbeit, unser Selbstverständnis, Selbstzweifel, u.v.m. zusammenbekommen. Ich habe das ich in mehrere kürzere Videos unterteilt - einmal wegen der Ladezeiten und zweitens wegen der Zeit unserer Zuschauer :-) Der erste Clip ist knapp vier Minuten lang, und ich wünsche euch viel Spaß!
Dienstag, 23. August 2011
Fragen und Kommentare dazu hätte ich am liebsten direkt bei YouTube, aber auch hier sammle ich gerne eure Kommentare und werde gerne eine Videoantwort dazu machen, wenn genügend Fragen zusammengekommen sind.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=8EujiTkZgQo
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=xThE6oHJgCM
Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=hE3frvBYU10
Teil 4: https://www.youtube.com/watch?v=HHsqg8shZh4
Teil 5 (Behind the scenes): https://www.youtube.com/watch?v=Bb1Z4VPk0FY
Die gesamte Playlist:
https://www.youtube.com/watch?v=8EujiTkZgQo&list=PLA10E3B0B1655D950
Ich bin kein Menschenfresser
Es tut gut das zu hören. Stimmt, es liegt mir nicht, für meine Ziele über Leichen zu gehen. Das ist absolut nicht mein Stil. Und ich freue mich sehr, dass das auch andere Menschen bemerken. Die Zeichnerin Susanne Haun zum Beispiel, die ich seit über 25 Jahren kenne, und die mich heute mit einer Zeichnung und einem liebevollen Text über meine Person überrascht hat:
Mittwoch, 10. November 2010
Petra A. Bauer - Zeichnung von Susanne Haun -24 x 32 cm - Tusche auf Bütten
Susanne beobachtet genau und macht sich zu vielen Dingen tiefe Gedanken. Als ich neulich bei ihr im Atelier war und wir uns unterhielten, schrieb sie sich den Satz "Fernsehen muss man nicht lernen" sofort auf, nachdem ich ihn gesagt hatte. Den Umgang mit dem Fernsehkonsum muss man natürlich schon lernen, aber in dem Fall war die Technik des Fernsehguckens gemeint, im Gegensatz beispielsweise zum Malen und Zeichnen.
Eva Müller aus Facebook sagte vollkommen zu Recht, dass wenige Menschen nette Dinge über Menschen wirklich aussprechen.
Susanne ist so ein Mensch. Und auch sie ist ihren Weg gegangen, gegen alle Widerstände. Eine starke Frau. Und deshalb freue ich mich doppelt über ihren Blogeintrag.
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 18. Mai 2023 In Arbeit oder Planung - Mittsommer-Romanze. Ein Schweden-Roman.
Donnerstag, 18. Mai 2023 Aktuelles und Neuerscheinungen - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen
Mittsommer-Romanze von Katarina Andersson-Wallin (Pseudonym von Petra A. Bauer) hier kaufen.
Midsummer-Romance (english Ebook)
Mit einem Klick auf "Buy me a Coffee"
unterstützt du mein YA-Buchprojekt.

R23 : Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem Patreon Profil. Ich selbst habe in...
Renate : 20 Jahre, das ist eine sehr lange Zeit. Herzlichen Glückwunsch;)
Petra A. Bauer : Hallo Manuel, freut mich, dass dir mein Buchtipp gefällt. Aber so richtig...
Manuel : Die Toten Hosen haben mich schon immer begeistert. Ich bin gespannt, ob das...
Stefan : Hey Petra :) Ich sage immer, lieber langsam zum Ziel kommen als gar nicht....
- Stieg Larsson: Verblendung - Der Film
- Jeder kann Autor werden!
- Treffpunkt Twitter: Mein Twitterblog
- Das Geheimnis des Amazon-Verkaufsrangs
- Post von QYPE
- Twitterverzeichnis Literatur
- Stieg Larsson: Verdammnis - Der Film
- Wenn es hier momentan ein wenig ruhig ist
- An Weihnachten denken - signierten Krimi verschenken!
- Erste Hilfe bei Schreibblockaden